Nike Aktie: Besser als befürchtet – reicht das?

Nike übertrifft Analystenschätzungen, verzeichnet jedoch drastische Gewinneinbrüche und Margenverluste. Die Märkte reagieren gespalten auf die Turnaround-Bemühungen.

Kurz zusammengefasst:
  • Umsatzrückgang von 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr
  • Gewinn je Aktie sinkt um 86 Prozent auf 0,14 Dollar
  • Digitaler Verkauf bricht um 26 Prozent ein
  • Analysten uneins über Zukunftsperspektiven

Der Sportartikelhersteller Nike spaltet die Gemüter der Anleger. Zwar konnte der Konzern die niedrigen Gewinnerwartungen der Analysten übertreffen, doch ein genauerer Blick auf die Zahlen offenbart erhebliche strukturelle Probleme. Während die ersten Marktreaktionen überraschend positiv ausfielen, stellt sich die Frage: Kann Nike den eingeschlagenen Turnaround-Kurs tatsächlich zum Erfolg führen?

Durchwachsene Bilanz trotz übertroffener Prognosen

Die Zahlen zum vierten Quartal des Geschäftsjahres 2025 zeichnen ein ambivalentes Bild. Mit einem Umsatz von 11,1 Milliarden Dollar übertraf Nike zwar die Markterwartungen, musste jedoch einen drastischen Rückgang von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal hinnehmen.

Noch dramatischer entwickelte sich die Profitabilität: Der Gewinn je Aktie brach um 86 Prozent auf nur noch 0,14 Dollar ein – trotz der geschlagenen Analystenschätzungen ein alarmierender Wert. Besonders schmerzhaft für das Unternehmen: Die Bruttomarge sackte um 440 Basispunkte auf 40,3 Prozent ab.

Direktvertrieb unter Druck

Ein zentrales Problem liegt in Nikes Direktgeschäft. Die Erlöse aus dem direkten Verkauf an Verbraucher gingen um 14 Prozent zurück. Hauptverantwortlich war dabei ein Einbruch der digitalen Verkäufe um 26 Prozent – ausgerechnet in jenem Bereich, der in der Vergangenheit als Wachstumsmotor fungierte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nike?

Auch der traditionelle Großhandel konnte nicht kompensieren und verzeichnete einen Umsatzrückgang von 9 Prozent. Diese Entwicklung verdeutlicht, dass Nike über nahezu alle Vertriebskanäle hinweg kämpfen muss.

Markt zeigt sich gespalten

Trotz der schwachen Fundamentaldaten reagierten die Märkte zunächst positiv auf die Quartalszahlen. Viele Investoren konzentrierten sich darauf, dass die Ergebnisse immerhin besser ausfielen als die bereits tief gesteckten Erwartungen.

Bei den Analysten herrscht jedoch geteilte Meinung: Während Argus die Aktie kürzlich auf "Buy" hochstufte, hält Stifel an seinem "Hold"-Rating fest und verweist auf die erheblichen Herausforderungen des laufenden Turnarounds. Die Kursziele der Experten zeigen entsprechend eine große Bandbreite.

Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 27. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Nike

Neueste News

Alle News

Nike Jahresrendite