Nike – einst unangefochtener König der Sportbekleidung – gerät immer stärker unter Druck. Während Konkurrenten wachsen, kämpft der einstige Vorreiter mit rückläufigen Umsätzen, Innovationsmangel und einem erodierenden Markenwert. Kann der neue CEO Elliott Hill den Abwärtstrend stoppen?
Umsatzeinbruch in Schlüsselmärkten
Die jüngsten Zahlen zeigen alarmierende Tendenzen:
- Gesamtumsatzrückgang von 9% im letzten Quartal
- Direktverkäufe brachen um 12% ein
- China, einst Wachstumslokomotive, verzeichnet 15% weniger Verkäufe
Besonders schmerzhaft: Der Markenwert sank von 71,6 auf 49,4 Milliarden Dollar – ein Vertrauensverlust, der Nike 24 Plätze in der Rangliste der wertvollsten Marken kostete.
Führungswechsel und strategische Weichenstellungen
Im Oktober 2024 übernahm mit Elliott Hill ein Nike-Veteran das Ruder. Seine Aufgabe: Die durch den Fokus auf Direktvertrieb angespannten Beziehungen zu Großhändlern reparieren und die Innovationspipeline wieder in Gang bringen. Denn während Konkurrenten mit neuen Designs punkten, wirkt Nikes Produktpalette zunehmend altbacken.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nike?
Markt bleibt skeptisch
Trotz kurzfristiger technischer Kaufsignale bleibt die Stimmung verhalten. Die Aktie liegt deutlich unter ihren Höchstständen und kämpft mit strukturellen Herausforderungen. Auffällig ist die rege Aktivität im Optionshandel – insbesondere bei Calls mit kurzer Laufzeit, was auf Spekulationen über eine mögliche Erholung hindeutet.
Juristische Stolpersteine
Zusätzlich zu den operativen Problemen droht juristischer Ärger: Eine Sammelklage wirft dem Konzern vor, über seine NFT-Tochter RTFKT unregistrierte Wertpapiere beworben zu haben. Gleichzeitig steht der Auslauf des lukrativen Ausrüstervertrags mit der University of Tennessee bevor – ein weiterer Unsicherheitsfaktor.
Die zentrale Frage bleibt: Schafft es Nike, sein angeschlagenes Geschäftsmodell zu modernisieren und die verlorene Innovationsführerschaft zurückzuerobern? Die nächsten Quartalszahlen werden entscheidend sein.
Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 17. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...