Die Nike-Aktie könnte vor einem entscheidenden Wendepunkt stehen. Nach monatelangem Abwärtstrend mehren sich die Zeichen, dass sich die Stimmung bei Analysten und großen Investoren deutlich aufhellt. Doch was steckt hinter dem plötzlichen Optimismus – und ist er berechtigt?
J.P. Morgan schaltet auf Kauflaune
Ein klares Signal setzte jüngst J.P. Morgan: Die Investmentbank stufte den Sportartikel-Hersteller von "Neutral" auf "Overweight" hoch. Der Grund? Die Analysten erwarten einen Umschwung beim Umsatzwachstum bereits in der zweiten Hälfte 2026 – und sehen sogar eine mögliche Gewinnsteigerung von 15-20% jährlich in den kommenden fünf Jahren.
Hinter der neuen Zuversicht stehen zwei zentrale Hoffnungen:
- Eine deutliche Verbesserung der operativen Marge um über 5 Prozentpunkte
- Die erfolgreiche Einführung neuer Produktinnovationen
Auch Goldman Sachs zeigt sich bullish und erhöhte sein Kursziel von 72 auf 81 Dollar. Der Markt honoriert die positiven Stimmen: Nach dem Upgrade von J.P. Morgan gehörte Nike zu den Top-Performern im S&P 500.
Big Player steigen ein
Nicht nur Analysten, auch institutionelle Investoren positionieren sich neu. EagleClaw Capital erhöhte seine Nike-Position im ersten Quartal um 7,5% – und macht den Konzern damit zum drittgrößten Posten in ihrem Portfolio. Insgesamt halten institutionelle Anleger rund 64% der Nike-Aktien, ein klares Vertrauensvotum in die langfristige Perspektive.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nike?
Zwiespältige Quartalszahlen
Die jüngsten Finanzergebnisse zeigen jedoch weiterhin ein gemischtes Bild:
- Gewinn je Aktie: 0,14 $ (Erwartung: 0,12 $)
- Umsatz: -11,9% zum Vorjahr, aber mit 11,1 Mrd. $ noch über den Schätzungen
Technisch betrachtet sendet die Aktie widersprüchliche Signale: Während ein "Golden Cross" im MACD auf steigenden Schwung hindeutet, warnt ein überkaufter Williams %R-Indikator vor einer möglichen kurzfristigen Korrektur.
Die entscheidende Frage bleibt: Schafft Nike den ersehnten Turnaround – oder bleibt es bei vorübergehender Hoffnung? Die nächsten Quartalszahlen werden es zeigen.
Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 3. August liefert die Antwort:
Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...