Der Sportartikel-Riese Nike steht vor einem möglichen Comeback – zumindest wenn es nach RBC Capital geht. Die Investmentbank traut der angeschlagenen Aktie einen Kurssprung von 25 Prozent zu und setzt dabei auf eine überraschende Kombination aus Fußball-WM 2026 und neuen Laufschuhen. Doch kann Nike tatsächlich das Ruder herumreißen?
RBC hebt Daumen – Kursziel steigt auf 90 Dollar
RBC Capital Markets hat Nike am 18. September von „Sector Perform“ auf „Outperform“ hochgestuft und das Kursziel von 76 auf 90 Dollar angehoben. Die Analysten erwarten eine „steilere Umsatzerholung“ als der Markt bislang einpreist.
Als Katalysatoren sehen die Experten vor allem:
• Beschleunigtes Umsatzwachstum ab Q3 des Geschäftsjahres 2026
• Neue Produkteinführungen zur Marktanteil-Rückgewinnung
• Milliardenschwere Chancen durch die FIFA WM 2026
• Stärkung der Wholesale-Partnerschaften
Fußball-WM als Milliardengeschäft
Besonders interessant: RBC rechnet mit zusätzlichen 1,3 Milliarden Dollar Umsatz durch die Weltmeisterschaft 2026. Nike stattet sechs der zehn besten FIFA-Nationalmannschaften aus – darunter Frankreich, England und Brasilien. Das verschafft dem Konzern einen klaren Vorteil gegenüber Konkurrenten wie Adidas.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nike?
Laufschuh-Offensive läuft an
Nike hat seine „9-Box“ Laufschuh-Strategie weitgehend abgeschlossen und plant 26 neue Modelle bis 2026. Gleichzeitig pumpt das Unternehmen 4,9 Milliarden Dollar ins Marketing – fast doppelt so viel wie Adidas. Unter der neuen Marketing-Chefin Nicole Graham soll die Marke wieder stärker sichtbar werden.
Wholesale kehrt zurück
Nach jahrelangem Fokus auf den Direktverkauf wendet sich Nike wieder verstärkt dem klassischen Einzelhandel zu. Partnerschaften mit Dick’s Sporting Goods, JD Sports und sogar Amazon werden ausgebaut. Die Wholesale-Umsätze sollen sich dadurch stabilisieren.
RBC prognostiziert für 2029 eine Bruttomarge von 45 Prozent und einen freien Cashflow von 6 Milliarden Dollar jährlich. Ob CEO Elliott Hill mit seiner „Sports Offense“-Strategie diese ambitionierten Ziele erreichen kann, wird sich in den kommenden Quartalen zeigen.
Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 21. September liefert die Antwort:
Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...