Der Sportartikel-Gigant kämpft mit einem spürbaren Umsatzrückgang, obwohl die jüngsten Quartalszahlen die Erwartungen der Analysten übertrafen. Alle Augen richten sich nun gespannt auf die Ende Juni anstehenden Ergebnisse des vierten Quartals. Kann Nike das Ruder herumreißen und den Abwärtstrend stoppen?
Großinvestoren: Zwischen Kaufrausch und Flucht
Die Lager der institutionellen Investoren zeigen sich bei Nike derzeit tief gespalten. So stockte Dividend Assets Capital LLC seine Beteiligung im ersten Quartal um beachtliche 29,9 Prozent auf, was einem Zukauf von über 21.000 Aktien entspricht. Ganz anders agierte Sarasin & Partners LLP: Der Vermögensverwalter reduzierte seine Position im selben Zeitraum drastisch um fast 75 Prozent und trennte sich von rund 239.000 Anteilsscheinen. Diese gegenläufigen Bewegungen signalisieren eine erhebliche Unsicherheit über die künftige Kursentwicklung.
Analysten-Lager: Gespalten, aber mit optimistischer Tendenz
Auch unter den Börsenexperten herrscht keine Einigkeit. Während siebzehn Analysten die Nike-Aktie derzeit mit „Halten“ einstufen, empfehlen immerhin fünfzehn zum „Kauf“. Zwei Experten gehen sogar noch weiter und vergeben ein „Strong Buy“-Rating. Im Konsens ergibt sich daraus immerhin ein „Moderate Buy“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nike?
Finanzzahlen im Fokus: Umsatzdelle trübt positives Ergebnis
Die Zahlen zum dritten Geschäftsquartal 2025 zeigten Licht und Schatten. Mit einem Gewinn pro Aktie von 0,54 US-Dollar und einem Umsatz von 11,27 Milliarden US-Dollar konnte Nike die Konsensschätzungen zwar übertreffen. Sorgen bereitet jedoch der Umsatz, der im Vergleich zum Vorjahresquartal um empfindliche 9,1 Prozent nachgab. Diese Entwicklung drückt auch auf den Aktienkurs, der auf Jahressicht deutlich verloren hat, auch wenn er sich heute leicht erholen konnte. Die Dividende soll für das nächste Quartal 0,40 US-Dollar betragen, was einer jährlichen Rendite von etwa 2,55% entspricht.
Die entscheidende Frage, die sich Investoren nun stellen: Welche Strategie verfolgt Nike, um den Umsatzrückgang zu stoppen und sich im hart umkämpften Markt für Sportbekleidung und -schuhe zu behaupten? Die Antwort darauf wird mit der Veröffentlichung der Zahlen für das vierte Quartal am 26. Juni 2025 erwartet. Bis dahin dürfte die Nervosität hoch bleiben.
Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...