Nike Aktie: Stolperstart?

Nikes neue Weihnachtskollektion konnte den Aktienkurs nicht stützen - die Aktie verlor über 11% im Monat. Die Umstrukturierung unter CEO Elliott Hill steht vor dem Test mit den Quartalszahlen im Dezember.

Kurz zusammengefasst:
  • Neue N7-Kollektion mit erdigen Farbtönen
  • Aktienkurs verliert über 11 Prozent im Monat
  • Umfassende Führungsumbildung unter neuem CEO
  • Quartalszahlen im Dezember als entscheidender Test

Nike Aktie: Absturz trotz Launch!

Nike bringt pünktlich zur Weihnachtszeit seine neue N7-Kollektion auf den Markt – eine Hommage an die Kultur der indigenen Völker Nordamerikas. Doch statt Begeisterung an der Börse folgte ein Kursrückgang. Die Aktie verlor am Freitag 1,29 Prozent und beendete die Woche im Minus. Kann der Sportartikelhersteller unter seiner neuen Führung die Trendwende schaffen?

Neue Kollektion, alte Probleme

Die Holiday 2025 N7-Kollektion setzt auf Performance-Running und präsentiert sich in erdigen Tönen auf Klassikern wie dem Pegasus 41 und dem Retro-Modell V2K RNR. Neben Schuhen umfasst die Linie auch eine Bekleidungskollektion. Ein Teil der Erlöse fließt traditionell in den N7 Fund, der Community-Programme unterstützt.

Trotz der positiven Resonanz auf die Produkteinführung reagierte der Markt zurückhaltend. Die Aktie steht im letzten Monat mit einem Minus von über elf Prozent unter erheblichem Druck. Das Vertrauen der Anleger scheint angekratzt – und das, obwohl die Mehrheit der Wall-Street-Analysten Nike weiterhin mit „Moderate Buy“ bewertet.

Anzeige

Passend zur Nike-Transformation — ein kostenloser Spezial-Report stellt drei Unternehmen vor, die durch gezielte Neuausrichtung zu Rendite-Maschinen wurden. Jetzt Transformations-Report sichern

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nike?

Großer Umbau unter neuer Führung

Der Schlüssel zum Verständnis der aktuellen Entwicklung liegt in der tiefgreifenden Umstrukturierung des Konzerns. Seit Elliott Hill im Oktober 2024 die Position des CEO übernommen hat, krempelt der langjährige Nike-Veteran das Unternehmen komplett um. Im Mai 2025 folgte eine radikale Neuaufstellung der Führungsetage.

Heidi O’Neill, über 26 Jahre bei Nike und zuletzt Präsidentin für Consumer, Product und Brand, kündigte ihren Rückzug an. Bis September 2025 blieb sie noch beratend im Unternehmen. Hill teilte die bisherige Sparte in drei eigenständige Bereiche auf und besetzte die Positionen mit Amy Montagne (Präsidentin Nike), Phil McCartney (Chief Innovation, Design & Product Officer) und Nicole Graham (Chief Marketing Officer). Ziel der Neuausrichtung: Rückbesinnung auf die sportlichen Wurzeln der Marke und Wiederaufbau der Beziehungen zu wichtigen Handelspartnern.

Der Blick nach vorne: Quartalszahlen als Lackmustest

Mitte Dezember 2025 steht die Veröffentlichung der nächsten Quartalszahlen an. Investoren und Analysten erwarten gespannt erste konkrete Signale, ob Hills strategische Neuausrichtung Früchte trägt. Die Zahlen werden zeigen, ob die internen Umwälzungen bereits positive Effekte auf das Geschäft haben – oder ob Nike noch tiefer in die Krise rutscht. Der vorsichtige Optimismus der Analysten deutet darauf hin, dass man dem Management Zeit einräumen will. Doch die Geduld der Börse ist begrenzt.

Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 9. November liefert die Antwort:

Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Nike

Neueste News

Alle News

Nike Jahresrendite