Nike Aktie: Trendanalysen gestartet

Nike übertrifft gesenkte Markterwartungen trotz Umsatzrückgang. Neue Produkte und Dividendenausschüttungen stabilisieren die Aktie.

Kurz zusammengefasst:
  • Umsatzrückgang von 10%, aber besser als erwartet
  • Neue Laufschuhe erzielen 100 Millionen Dollar Umsatz
  • 5,3 Milliarden Dollar an Aktionäre ausgeschüttet
  • Aktienkurs steigt nach Quartalszahlen deutlich

Nike hat es geschafft – zumindest vorerst. Der Sportartikel-Riese enttäuschte zwar erneut mit rückläufigen Umsätzen, übertraf aber die bereits stark gesenkten Erwartungen der Märkte. Während die Zahlen weiterhin rot leuchten, setzt das Unternehmen alles auf eine Karte: die Rückkehr zur sportlichen DNA.

Besser als befürchtet – aber nicht gut

Das vierte Quartal des Fiskaljahres 2025 brachte für Nike einen Umsatzrückgang von 10% auf 11,1 Milliarden Dollar. Der Gewinn pro Aktie schrumpfte auf magere 0,14 Dollar. Doch genau hier liegt die Überraschung: Analysten hatten mit noch schwächeren 10,7 Milliarden Dollar Umsatz und 0,13 Dollar Gewinn pro Aktie gerechnet.

Besonders hart traf es den digitalen Vertrieb mit einem Einbruch von 26%. Nur die stationären Nike-Stores konnten ein minimales Plus von 2% verbuchen. Die Tochtermarke Converse stürzte sogar um 26% ab.

Innovation als Rettungsanker

Die entscheidende Frage: Wie will Nike den Abwärtstrend stoppen? Die Antwort kommt in Form neuer Produkte. Der Vomero 18 entwickelte sich überraschend zum Verkaufsschlager und erreichte innerhalb von nur 90 Tagen einen Umsatz von 100 Millionen Dollar. Auch im Laufsegment verzeichnete das Unternehmen ein leichtes Wachstum.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nike?

CEO John Donahoe betont die Rückbesinnung auf die Wurzeln: "Wir konzentrieren uns wieder auf das, was uns groß gemacht hat – bahnbrechende Innovationen für Athleten." Doch der Weg zurück an die Spitze wird steinig. Agile Konkurrenten wie On oder Hoka haben Nike in wichtigen Segmenten bereits überholt.

Aktionäre halten die Stellung

Trotz der Herausforderungen bleibt Nike großzügig zu seinen Aktionären. Im vergangenen Jahr schüttete das Unternehmen 5,3 Milliarden Dollar an Investoren aus – 2,3 Milliarden als Dividenden und 3 Milliarden für Aktienrückkäufe. Institutionelle Investoren halten weiterhin zwei Drittel der Anteile, einige erhöhten sogar ihre Positionen.

Die Aktie reagierte erleichtert auf die weniger schlechten Zahlen und legte deutlich zu. Doch die eigentliche Bewährungsprobe steht noch aus: Kann Nike mit neuen Produkten und einer klaren Fokussierung die Trendwende schaffen? Die nächsten Quartale werden es zeigen.

Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Nike

Neueste News

Alle News

Autor

  • Dr. Robert Sasse – Experte für Wirtschaft und Finanzmärkte
    Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, Unternehmer und ein fundierter Kenner der Finanzmärkte. Mit seiner tiefgreifenden Expertise in ökonomischen Zusammenhängen und seiner Überzeugung für eine freiheitlich-liberale Wirtschaftsordnung widmet er sich der Aufgabe, Anlegern fundiertes Wissen und Orientierung zu bieten. Seine wissenschaftlich fundierten Analysen und sein ruhiger, sachlicher Stil sprechen Leser an, die langfristige, durchdachte Strategien für Vermögensaufbau und Altersvorsorge suchen.

    Expertise und Überzeugung
    Dr. Sasse vertritt die Ansicht, dass eine freiheitliche und marktwirtschaftlich organisierte Ordnung die besten Voraussetzungen für Innovation, Wohlstand und soziale Teilhabe schafft. In diesem Rahmen sieht er Aktien als ein zentrales Instrument, um finanzielle Unabhängigkeit und Sicherheit zu erreichen. Sein besonderes Anliegen ist es, die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus über die Börse auch einer breiten Bevölkerungsgruppe zugänglich zu machen.

    Wissenschaftlich fundiert und praxisnah
    Mit seiner akademischen Ausbildung und praktischen Erfahrung als Unternehmer verbindet Dr. Robert Sasse theoretisches Wissen mit einem klaren Blick für die Umsetzung in der realen Welt. Seine Beiträge auf stock-world.de zeichnen sich durch fundierte Analysen, wirtschaftliche Klarheit und den Anspruch aus, auch komplexe Zusammenhänge präzise und verständlich zu erklären. Dr. Sasse versteht es, die Bedeutung von Aktien als essenziellem Bestandteil einer modernen Altersvorsorge und als Mittel für den Vermögensaufbau in einem unsicheren globalen Umfeld zu verdeutlichen. Seine Artikel richten sich an Anleger, die auf der Suche nach nachhaltigen und langfristig ausgerichteten Strategien sind – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.

    Mission
    Dr. Robert Sasse setzt sich dafür ein, wirtschaftliche Zusammenhänge klarer zu machen und die Vorteile des Investierens am Kapitalmarkt einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Dabei ist es ihm ein Anliegen, Menschen zu ermutigen, eigenverantwortlich und informiert zu handeln, um finanzielle Sicherheit und Unabhängigkeit zu erlangen. Mit seinem Wissen, seiner Erfahrung und seiner Überzeugung für eine freiheitliche Wirtschaftsordnung trägt Dr. Sasse zu einem besseren Verständnis der Finanzmärkte bei – und unterstützt seine Leser auf dem Weg zu einer selbstbestimmten finanziellen Zukunft.

    Alle Beiträge ansehen