Die Aktie des Sportartikelgiganten steht heute unter Druck, belastet von Sorgen um neue Zölle und einer Gewinnwarnung aus der Branche. Auch ein wichtiger Wechsel im Management und die bevorstehenden Quartalszahlen sorgen für Bewegung.
Kursrutsch inmitten von Zollängsten
Die Papiere von Nike verzeichneten heute im frühen Handel einen Rückgang von 1,3%. Diese Entwicklung spiegelt breitere Bedenken im Sportartikelsektor wider, angefacht durch eine Warnung von Lululemon Athletica. Der Konkurrent signalisierte, dass Zollkosten die diesjährige Profitabilität belasten könnten – ein Menetekel für die gesamte Branche.
Als Reaktion auf neue US-Zölle auf chinesische Importe wird erwartet, dass Nike ab Juni 2025 die Preise für Sneaker, Ausrüstung und Bekleidung anhebt. Die Fähigkeit des Unternehmens, seine Innovations- und Preissetzungsmacht effektiv einzusetzen, steht nun besonders im Fokus, während die Direktvertriebsstrategie (DTC) ein zentraler Pfeiler bleibt.
Wichtige Weichenstellungen im Management
Für Aufsehen sorgte heute die Ankündigung eines bedeutenden Wechsels an der Führungsspitze: Michael Gonda wird mit Wirkung zum 7. Juli 2025 neuer Executive Vice President und Chief Communications Officer. Er übernimmt die Leitung der globalen Kommunikationsabteilung und berichtet direkt an den President und CEO.
Wie reagieren die Großinvestoren auf diese Entwicklungen?
Institutionelle Investoren uneins
Die jüngsten Offenlegungen von institutionellen Investoren zeichnen ein gemischtes Bild:
- NBC Securities Inc. stockte seine Position im ersten Quartal massiv um 109.628,6% auf, indem 7.674 zusätzliche Aktien erworben wurden. Der Gesamtbestand beläuft sich nun auf 7.681 Anteile im Wert von 487.000 US-Dollar.
- Avity Investment Management Inc. hingegen reduzierte seine Beteiligung im ersten Quartal um 15,6% durch den Verkauf von 4.751 Aktien. Der verbleibende Anteil an dem Schuhhersteller wird mit 1,632 Millionen US-Dollar bewertet.
Quartalszahlen und Dividende im Blickpunkt
Die Finanzwelt blickt gespannt auf Donnerstag, den 26. Juni 2025. Nach Börsenschluss wird Nike die Ergebnisse für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2025 veröffentlichen. Das Management wird die Zahlen im Anschluss in einer Telefonkonferenz erläutern.
Laut Zacks Investment Research, basierend auf den Prognosen von 14 Analysten, liegt die Konsensschätzung für den Gewinn pro Aktie (EPS) für das im Mai 2025 endende Quartal bei 0,11 US-Dollar. Diese Prognose ist in der vergangenen Woche und im letzten Monat unverändert geblieben.
Für Aktionäre relevant: Der Ex-Dividenden-Tag für die Ausschüttung von 0,40 US-Dollar pro Aktie war der 2. Juni 2025. Die Auszahlung erfolgt am 1. Juli 2025.
Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 4. August liefert die Antwort:
Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...