Nio Aktie: Analysten feuern Rally an

Die US-Bank Citi sieht in Nios Preiskampf einen Wachstumstreiber und erwartet kurzfristige Kursgewinne. Mehrere Finanzinstitute haben ihre Bewertungen für den E-Auto-Hersteller angehoben.

Kurz zusammengefasst:
  • Citi setzt Nio auf 30-Tage-Catalyst-Watch
  • Aggressive Preisstrategie als Wachstumsmotor
  • Mehrere Banken erhöhen ihre Kursziele
  • September-Auslieferungszahlen als nächster Test

Die Nio-Aktie erhält mächtigen Rückenwind von der Wall Street. Ausgerechnet eine aggressive Preispolitik, die Anleger zuletzt verunsicherte, wird nun von der großen US-Bank Citi als entscheidender Wachstumstreiber gefeiert. Steht dem chinesischen E-Auto-Pionier damit eine überraschende Trendwende bevor?

Citi setzt auf Kursfeuerwerk

Die Investmentbank Citi hat die Aktie für 30 Tage auf eine „Upside-Catalyst-Watch“ gesetzt – ein klares Signal, dass die Experten einen schnellen Kurssprung erwarten. Die Analysten bekräftigten ihr „Buy“-Rating und begründeten ihren Optimismus mit dem starken Absatz der Batterie-Elektrofahrzeuge. Ihrer Einschätzung nach wird die aggressive Preisstrategie des Unternehmens den Umsatz in den kommenden Jahren weiter befeuern.

Diese Einschätzung kommt zu einem kritischen Zeitpunkt. Die Aktie hatte zuletzt unter Bedenken gelitten, dass die niedrigeren Preise für das neue ES8-Modell die Margen erheblich unter Druck setzen könnten. Zudem hatte Nio im zweiten Quartal einen höheren Verlust als erwartet gemeldet.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?

Preiskrieg als Chance?

Die aktuelle Welle der Zuversicht von Finanzinstituten zeichnet ein gegenläufiges Bild. Nicht nur Citi, auch Mizuho, Bank of America und Nomura haben kürzlich ihre Kursziele für Nio angehoben, wenn auch mit zurückhaltenderen Gesamtbewertungen. Die Botschaft der Analysten ist klar: Der erbitterte Preiskrieg auf dem chinesischen E-Auto-Markt wird nicht als Bedrohung, sondern als strategische Chance für Marktanteilsgewinne gesehen.

Die nächsten Wochen werden zeigen, ob diese Rechnung aufgeht. Alle Augen richten sich nun auf die Fahrzeugauslieferungszahlen für September, die Anfang Oktober veröffentlicht werden. Sie werden den ersten konkreten Beweis liefern, ob der von Citi prognostizierte Verkaufsboom tatsächlich einsetzt.

Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:

Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Nio

Neueste News

Alle News

Nio Jahresrendite