Der chinesische Elektroauto-Hersteller Nio steht vor einem luxuriösen Problem: Der neue ES8 ist zu erfolgreich. Nach der offiziellen Markteinführung am 20. September ist das Unternehmen völlig überrannt worden. Die Auftragsbücher quellen über, die Produktionskapazität für 2025 ist komplett ausverkauft. Doch was bedeutet das für Anleger?
Ansturm überfordert Produktion völlig
Die dritte Generation des ES8 Sport-SUVs hat eine Nachfragewelle ausgelöst, die Nio kalt erwischt hat. Verbindliche Bestellungen mit hinterlegter Anzahlung haben bereits die komplette Jahresproduktion von 40.000 Fahrzeugen überschritten.
Das Ergebnis: Neukunden müssen sich auf Wartezeiten von 24 bis 26 Wochen einstellen. Die frühesten Auslieferungen für neue Bestellungen sind erst für März 2026 geplant.
Ungewöhnliche Garantie gegen Verluste
Nio reagiert mit einem außergewöhnlichen Schritt auf die Produktionsengpässe. Das Unternehmen hat zugesagt, Kunden für finanzielle Verluste zu entschädigen, falls sie durch die Lieferverzögerungen ins Jahr 2026 staatliche Steuervergünstigungen verpassen. Diese Zusage unterstreicht die Brisanz der Situation.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?
Analysten gespalten trotz Erfolg
Die Wall Street zeigt sich uneinig. UBS und JPMorgan haben ihre Bewertungen für Nio kürzlich angehoben und verweisen auf die starke Nachfrage sowie eine verbesserte Bilanz nach einer Kapitalerhöhung von über einer Milliarde Dollar. Auch die Bank of America erhöhte ihr Kursziel.
Dennoch bleibt der Gesamtkonsens vorsichtig mit Bewertungen um „Halten“ oder „Moderat Kaufen“. Der Grund: Trotz der Bestellflut kämpft Nio weiterhin mit der Profitabilität, wie die jüngsten Quartalszahlen zeigten. Zwar stieg der Umsatz um 9,0 Prozent, doch die Gewinnerwartungen wurden verfehlt.
Die zentrale Frage bleibt: Kann Nio aus der enormen Produktnachfrage langfristig Kapital schlagen oder erstickt das Unternehmen an seinem eigenen Erfolg?
Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:
Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...