Nio Aktie: Neuer ES8 soll den Turnaround bringen

Nio präsentiert dritte Generation des ES8 mit verbesserten Spezifikationen und größerer Reichweite, um rückläufige Verkaufszahlen zu stoppen.

Kurz zusammengefasst:
  • Größeres Flaggschiff-SUV mit Premium-Ausstattung
  • 102-kWh-Akku für bis zu 635 Kilometer Reichweite
  • Jüngste Verkaufszahlen zeigen leichte Erholung
  • Aktie bleibt unter Druck trotz neuer Strategie

Der chinesische Elektroauto-Hersteller Nio setzt alles auf eine Karte: Mit der dritten Generation seines Flaggschiff-SUV ES8 will das Unternehmen die rückläufigen Verkaufszahlen stoppen und dem Aktienkurs neuen Schwung verleihen. Doch kann der überarbeitete Stromer die hohen Erwartungen erfüllen?

Größer, weiter, stärker

Am 21. August hebt Nio in Chengdu den Vorhang für den neuen ES8 – eine strategisch wichtige Vorstellung für das Unternehmen. Die Maße des SUV wurden deutlich aufgestockt: Mit 5.280 mm Länge und 3.250 mm Radstand übertrifft das Modell seinen Vorgänger deutlich. Damit positioniert sich Nio noch klarer im Premium-Segment für Familienfahrzeuge, das weiterhin mit sechs und sieben Sitzplätzen bedient wird.

Technologie-Offensive mit Everest-Test

Das Herzstück der Neuauflage bildet der 102-kWh-Akku, der bereits im Topmodell ET9 zum Einsatz kommt. Die angegebene Reichweite von 635 Kilometern (CLTC) soll auch unter extremen Bedingungen überzeugen – darauf setzt CEO William Li mit einer spektakulären Demonstrationsfahrt zum Mount Everest. Seit sechs Tagen ist eine Flotte der neuen ES8-Modelle bereits unterwegs, um die Alltagstauglichkeit des SUV und das Batteriewechsel-Netzwerk unter Beweis zu stellen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?

Verkaufszahlen unter Druck

Die Produktneuheit kommt zur rechten Zeit: Die jüngsten Auslieferungszahlen zeigen eine dringend benötigte Belebung des ES8-Modells. Zwar lag der Absatz in den ersten sieben Monaten mit 4.199 Einheiten noch 19,94% unter dem Vorjahreszeitraum, doch der Juli brachte mit 1.090 Auslieferungen den besten Monat seit Januar 2024. Insgesamt lieferte Nio im Juli 21.017 Fahrzeuge aus, nach 24.925 Einheiten im Vormonat.

Der Markt zeigt sich bisher skeptisch – die Aktie verzeichnete im August deutliche Verluste. Ob der neue ES8 den erhofften Turnaround einleiten kann, wird sich bereits nächsten Monat bei der offiziellen Markteinführung zum Nio Day zeigen.

Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 14. August liefert die Antwort:

Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Nio

Neueste News

Alle News

Nio Jahresrendite