Nio Aktie: Offensive mit Hindernissen?

Nio baut sein Lade- und Batteriewechselnetz aus und startet neue Modelle, während die Aktie weiterhin unter Druck steht. Die jüngsten Zulassungszahlen zeigen jedoch Wachstum.

Kurz zusammengefasst:
  • Partnerschaft für 100 neue Batteriewechselstationen
  • Aktuelle Modelle ES6 und EC6 mit verbessertem Chip
  • Zulassungen steigen um 7,9% in einer Woche
  • Neue ET5-Modelle stehen vor der Premiere

Großangriff trotz Gegenwind? Nio rollt neue Modelle aus und schmiedet Allianzen für sein Ladenetzwerk, während die Aktie selbst nach einer längeren Talfahrt einen Boden sucht. Können diese operativen Schachzüge das Blatt für den chinesischen E-Auto-Pionier wenden und die jüngsten Zulassungserfolge verstetigen?

Nio Power: Die Lade-Revolution im Nordosten?

Eine Schlüsselrolle spielt dabei Nio Power, die Energiesparte des Unternehmens. Diese hat eine frische Partnerschaft mit der ZDK Group, einem Staatsunternehmen aus Shenyang, besiegelt. Das ambitionierte Ziel: die Errichtung von 100 Batteriewechselstationen in den Provinzen Liaoning, Jilin, Heilongjiang und der Inneren Mongolei. Für diesen Deal wurde acht Monate lang verhandelt.
Diese Initiative ist kein Einzelfall, sondern Teil einer umfassenderen Strategie, das Batteriewechsel-Netzwerk mithilfe staatlicher Partner zügig auszubauen. Insbesondere in den nordöstlichen Regionen Chinas soll so die Infrastruktur für Elektrofahrzeuge, vor allem an urbanen Verkehrsknotenpunkten und in Industrieparks, beschleunigt werden. Aktuell betreibt Nio in China bereits beachtliche 3.319 Wechselstationen, davon 988 entlang von Autobahnen.

Modell-Feuerwerk und erste Verkaufserfolge

Auch an der Fahrzeugfront gibt es Bewegung. Wie geplant, hat Nio mit den Auslieferungen seiner überarbeiteten Modelle ES6 und EC6 in China begonnen, die am 16. Mai offiziell vorgestellt wurden. Konkrete Stückzahlen für den Startschuss nannte das Unternehmen auf seinen Social-Media-Kanälen jedoch noch nicht.
Ein Blick auf die jüngsten Zulassungsdaten für die Woche bis zum 18. Mai (Kalenderwoche 20) zeigt jedoch einen positiven Trend:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?

  • Nio registrierte 4.240 Fahrzeuge, ein Plus von 7,9% gegenüber den 3.930 Einheiten der Vorwoche.
  • In den ersten beiden Maiwochen summierten sich die Nio-Registrierungen in China auf 8.170 Fahrzeuge.
  • Die gesamte Nio-Gruppe, inklusive ihrer Untermarken, brachte es in der 20. Kalenderwoche auf 6.650 Zulassungen, was einer Steigerung von 9,7% gegenüber den 6.060 Einheiten der Vorwoche entspricht.

Neue Chips, neue Hoffnung: Was können die Facelifts?

Die aufgefrischten Modelle ES6 und EC6 warten mit zahlreichen Verbesserungen auf, darunter die Integration von Nios hauseigen entwickeltem Chip für intelligentes Fahren. Laut Nio App beträgt die aktuelle Wartezeit für beide Facelift-Modelle nach Bestellbestätigung zwei bis vier Wochen.
Und die Produktoffensive geht weiter: Am 25. Mai stehen die überarbeitete ET5 Limousine und der ET5 Touring vor ihrer Premiere. Vorbestellungen für diese Modelle sind bereits seit dem 10. Mai möglich, Angaben zu Lieferzeiten finden sich in der App derzeit aber noch nicht.

Diese geballte Aktivität findet in einem chinesischen E-Auto-Markt statt, der weiterhin robustes Wachstum zeigt. So erreichte die Durchdringungsrate von Elektrofahrzeugen in der Woche bis zum 18. Mai mit 55,9% einen neuen Höchststand für dieses Jahr. Der Aktienkurs spiegelt diese operative Offensive bislang jedoch nur bedingt wider und zeigt sich seit Jahresbeginn mit einem deutlichen Minus von über 20 Prozent. Auch der technische Zustand ist angespannt, wie der deutliche Abstand zur 200-Tage-Linie und ein RSI-Wert im stark überverkauften Bereich signalisieren. Es bleibt also spannend, ob die aktuellen Maßnahmen Nio helfen, seine Marktposition nachhaltig zu stärken.

Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Nio

Neueste News

Alle News

Nio Jahresrendite