Nio Aktie: Rekord-Paradox!

Der chinesische E-Auto-Hersteller Nio meldet Rekordauslieferungen, doch die Aktie verliert aufgrund überlegener Tesla-Zahlen und veränderter Markterwartungen an Wert.

Kurz zusammengefasst:
  • Rekordauslieferungen von 34.749 Fahrzeugen im September
  • Aktienkurs fällt trotz 64,1 Prozent Wachstum
  • Tesla-Ergebnisse verändern Investorenerwartungen
  • Multi-Marken-Strategie zeigt Erfolge mit ONVO und FIREFLY

Nio meldet Rekord-Zahlen bei den Auslieferungen – trotzdem stürzt die Aktie ab. Der chinesische Elektroauto-Hersteller lieferte im September so viele Fahrzeuge aus wie noch nie. Doch statt Jubel herrscht an der Börse Ernüchterung. Was steckt hinter diesem scheinbaren Widerspruch?

Tesla setzt neue Maßstäbe

Die Antwort liegt nicht bei Nio selbst, sondern bei der Konkurrenz. Tesla verkündete Auslieferungszahlen, die selbst optimistische Wall-Street-Schätzungen übertrafen. Diese Nachricht veränderte schlagartig die Erwartungshaltung der Investoren an die gesamte E-Auto-Branche.

Plötzlich wirkten selbst Nios beeindruckende September-Zahlen nicht mehr außergewöhnlich genug. Die Aktie rutschte um 2,41% auf 7,70 Dollar ab – ein klassisches Beispiel dafür, wie relative Performance an der Börse wichtiger sein kann als absolute Erfolge.

Die Zahlen sprechen eine andere Sprache

Dabei hätten die Nio-Resultate unter normalen Umständen für Begeisterung gesorgt:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?

  • 34.749 Fahrzeuge im September – ein neuer Monatsrekord
  • 64,1% Wachstum gegenüber dem Vorjahr
  • 87.071 Auslieferungen im dritten Quartal (+40,8%)

Besonders bemerkenswert: Nio profitiert von seinem Multi-Marken-Ansatz. Während die Premium-Marke Nio 13.728 Einheiten lieferte, steuerte die familienorientierte Marke ONVO bereits 15.246 Fahrzeuge bei. Die kompakte FIREFLY-Serie erreichte 5.775 Auslieferungen.

Fundamentale Erholung läuft weiter

Hinter den Kulissen festigt Nio seine Position kontinuierlich. Die Aktie hatte vor dem jüngsten Rücksetzer innerhalb eines Monats um fast 29% zugelegt. Grund war ein verbesserter Quartalsbericht mit 10% Umsatzwachstum und reduzierten Verlusten.

Analysten von Mizuho und Bank of America reagierten bereits mit erhöhten Kurszielen. Die Einführung des neuen Flaggschiff-SUV ES8 am 20. September untermauert zudem Nios Innovationskraft im Premium-Segment.

Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 5. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Nio

Neueste News

Alle News

Nio Jahresrendite