Nio Aktie: Turbo durch neue Modelle und Analysten-Lob

Nios Aktie steigt dank neuer E-Auto-Modelle und positiver Analystenbewertung. Der Onvo-L90-SUV und eine wachsende Ladeinfrastruktur treiben das Wachstum an.

Kurz zusammengefasst:
  • Neuer Onvo-L90-SUV als Konkurrenz für etablierte Marken
  • Morgan Stanley bestätigt Kaufempfehlung für Nio-Aktie
  • Über 3.400 Batteriewechselstationen in China in Betrieb
  • Aktie gewinnt 41% im letzten Monat

Die Nio-Aktie legt heute kräftig zu – doch was steckt hinter dem plötzlichen Optimismus? Der chinesische E-Auto-Hersteller punktet gleich doppelt: mit einem aggressiv positionierten neuen Massenmodell und einem wichtigen Analysten-Votum. Doch nicht alle Marktteilnehmer sind überzeugt.

Onvo-Modell als Gamechanger?

Der größte Treiber für die aktuelle Rally ist die Markteinführung von Nios neuer Submarke Onvo. Das erste Modell, der familienfreundliche L90-SUV, soll mit einem wettbewerbsfähigen Preis direkt gegen etablierte Konkurrenten antreten. Parallel bereitet Nio den Launch der dritten Generation seines ES8-SUV vor – ein klares Signal, dass das Unternehmen sein Produktportfolio gezielt erweitert.

Die Infrastruktur-Offensive geht unterdessen weiter: Erst kürzlich hat Nio seine 1.001ste Batteriewechselstation entlang chinesischer Autobahnen in Betrieb genommen – und damit gleichzeitig die höchstgelegene Station der Welt auf 4.500 Metern. Insgesamt betreibt der Konzern mittlerweile 3.409 solcher Stationen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?

Morgan Stanley sieht Potenzial

Die Märkte honorieren die Entwicklungen sichtbar. Morgan Stanley bestätigte jüngst seine "Buy"-Einstufung und sieht im L90-Rollout einen entscheidenden Wachstumstreiber. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 10,85 Milliarden Dollar bleibt Nio allerdings ein vergleichsweise kleiner Player – mit entsprechendem Volatilitätspotenzial.

Denn nicht alle sind überzeugt: Die Short-Quote liegt bei beachtlichen 11,66% des Freefloat. Für die Rückdeckung aller Short-Positionen wären mehr als sechs Handelstage nötig – ein klares Zeichen, dass einige Investoren weiterhin auf fallende Kurse setzen.

Kursrally mit Luft nach oben?

Die Aktie notiert heute mit einem Plus von über 10% und hat innerhalb eines Monats satte 41% zugelegt. Damit hat sie sich zwar deutlich vom 52-Wochen-Tief entfernt, liegt aber noch weit unter dem Jahreshoch. Die Frage ist: Handelt es sich um eine nachhaltige Trendwende – oder nur um eine kurze Erholung in einem schwierigen Marktumfeld?

Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Nio

Neueste News

Alle News

Nio Jahresrendite