Der finnische Netzwerkausrüster sicherte sich einen bedeutsamen Auftrag von InterLAN, Rumäniens größter Interconnection-Plattform. Während die Aktie bei 3,85 Euro kaum Bewegung zeigt, könnte dieser Deal die Weichen für weitere Erfolge in Osteuropa stellen.
InterLAN hat Nokia mit der Modernisierung seiner gesamten IP-Routing-Infrastruktur beauftragt. Das Projekt umfasst die Einführung von Nokias 7750 Service Router, 7250 Interconnect Router und der neuesten FP5-Prozessortechnologie. Diese Ausrüstung soll die Verbindungen zwischen InterLANs Präsenzpunkten in Rumänien, Bulgarien und Deutschland erheblich verstärken.
Technologischer Vorsprung als Trumpf
Besonders bemerkenswert: Nokia liefert Kapazitäten von 400GE mit einer Zukunftsoption auf 800GE. Diese Leistungsfähigkeit positioniert den Konzern als Vorreiter bei Hochgeschwindigkeitsverbindungen. InterLAN wickelt täglich Spitzenverkehr von über 700 Gbps ab – ein Volumen, das robuste und skalierbare Lösungen erfordert.
Eric Andrei Baleanu, CEO von InterLAN, betonte die „branchenführende Zuverlässigkeit“ von Nokias Systemen. Der Deal stärkt nicht nur InterLANs Position als zentrale Drehscheibe für Internetanbieter in der Region, sondern festigt auch Nokias Rolle als bevorzugter Ausrüster für Internet-Austauschpunkte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nokia?
Strategische Bedeutung für Nokia
Der Auftrag unterstreicht Nokias Ambitionen, Europa als führende Kraft bei Netzwerk-Connectivity zu etablieren. Matthieu Bourguignon, Senior Vice President für Europa bei Nokia, sieht darin einen Beweis für die Marktführerschaft des Unternehmens bei IXP-Routing-Infrastrukturen.
Was diese Partnerschaft besonders interessant macht: InterLAN verbindet nicht nur traditionelle Internetanbieter, sondern auch Content-Provider, Finanzinstitute und staatliche Einrichtungen. Diese Vielfalt an Kunden zeigt das Potenzial für weitere Geschäfte in verschiedenen Marktsegmenten.
Trotz des positiven Newsflows reagierte die Nokia-Aktie zurückhaltend und notierte zuletzt bei 3,85 Euro – praktisch unverändert zum Vortag. Die minimale Bewegung von nur 0,18 Prozent deutet darauf hin, dass Investoren noch auf konkrete Umsatzzahlen warten, bevor sie den strategischen Wert dieser Expansion würdigen.
Nokia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nokia-Analyse vom 16. September liefert die Antwort:
Die neusten Nokia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nokia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nokia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...