Der Windturbinenhersteller Nordex startet mit beeindruckender operativer Stärke ins neue Geschäftsjahr 2025. Nach einer spürbaren Ergebnissteigerung und verbesserter Profitabilität im ersten Quartal scheint das Unternehmen finanziell wieder festen Boden unter den Füßen zu gewinnen. Doch was genau steckt hinter dieser positiven Entwicklung und ist der Aufschwung nachhaltig?
Überraschende Profitabilität: Mehr Gewinn trotz Umsatzdelle?
Nordex meldet für das erste Quartal 2025 eine beachtliche Steigerung des Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA). Dieses kletterte um rund 53 Prozent auf 79,6 Millionen Euro, verglichen mit 52,1 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Besonders bemerkenswert: Die entsprechende Marge verbesserte sich auf 5,5 Prozent nach 3,3 Prozent im ersten Quartal 2024. Das bedeutet, Nordex konnte seine Profitabilität spürbar steigern, obwohl die Umsatzerlöse leicht rückläufig waren. Eine Entwicklung, die aufhorchen lässt.
Diese positiven Nachrichten spiegeln sich auch im Aktienkurs wider. Seit Jahresbeginn konnte das Papier bereits um beachtliche 48,25 % zulegen und notiert aktuell bei 17,39 Euro, was einem Plus von 1,22% gegenüber dem Vortag entspricht und deutlich über dem 200-Tage-Durchschnitt liegt.
Grund zur Zuversicht: Auftragsboom und Cash-Wende
Ein weiteres starkes Signal sendet Nordex mit der Entwicklung des Free Cashflows. Dieser erreichte im ersten Quartal 2025 einen positiven Wert von 4 Millionen Euro – eine markante Wende gegenüber den -254 Millionen Euro im Vorjahresquartal. Diese Verbesserung unterstreicht die fortlaufend starke operative Leistung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nordex?
Zudem sichert ein prall gefülltes Auftragsbuch die Auslastung der Kapazitäten:
- Der gesamte Auftragsbestand wuchs auf 13,5 Milliarden Euro (Q1 2024: 11,1 Milliarden Euro).
- Davon entfallen 8,2 Milliarden Euro auf das Segment Projekte.
- Das Segment Service steuert 5,2 Milliarden Euro zum Auftragsbestand bei.
- Der Auftragseingang im Kerngeschäft Projekte stieg in den ersten drei Monaten 2025 auf 2.182 Megawatt (MW), der Wert dieser Aufträge erhöhte sich um 7 Prozent auf rund 1,9 Milliarden Euro.
Jahresprognose bestätigt: Kurs gehalten im dynamischen Markt?
Angesichts dieser robusten Zahlen bestätigt das Management die Jahresprognose für 2025. Die Turbinenproduktion konnte im ersten Quartal um 3 Prozent auf 1.210 MW gesteigert werden. Auch das Service-Segment zeigt mit einem Umsatzwachstum von 19 Prozent auf 197 Millionen Euro eine starke Dynamik.
Die Windenergiebranche steht zwar vor Herausforderungen, bietet aber gleichzeitig erhebliche Wachstumschancen durch den unumgänglichen Ausbau erneuerbarer Energien. Nordex sieht sich hier gut aufgestellt. Die solide Auftragslage und die verbesserte Profitabilität bilden aktuell eine starke Basis, um von der anhaltenden Nachfrage nach Windkraftanlagen zu profitieren und die gesteckten Ziele zu erreichen. Es dürfte spannend werden, ob das Unternehmen diesen Kurs halten kann.
Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...