Nordex Aktie: Europäischer Rückenwind, aber US-Bremse?

Nordex verzeichnet starke Auftragslage in Europa, während Unsicherheiten in Nordamerika das Wachstum bremsen. Die Aktie steht auf 52-Wochen-Hoch.

Kurz zusammengefasst:
  • Zwei Großaufträge in Frankreich mit 65 MW Gesamtvolumen
  • Konservative Prognose trotz starker europäischer Nachfrage
  • Aktienkurs auf Rekordhoch nach 54% Plus seit Jahresbeginn
  • US-Markt bleibt kritischer Faktor für zukünftiges Wachstum

Die Nordex-Aktie zeigt sich robust – doch unter der Oberfläche brodelt es. Während der Windanlagen-Hersteller in Europa mit neuer Auftragsmacht glänzt, bleibt die Skepsis gegenüber dem US-Markt ein Damoklesschwert. Kann das Unternehmen seine konservative Prognose übertreffen oder droht eine Kurskorrektur?

Frankreich-Aufträge als Stabilitätsanker

Nordex festigt seine Position im europäischen Markt mit zwei neuen Großaufträgen in Frankreich. Die Projekte mit einem Gesamtvolumen von 65 MW zeigen:

  • Technologiemix: Einsatz verschiedener Turbinentypen (N163/5.X, N131/3.X, N149/5.X)
  • Leistungsspektrum: Kombination aus 3-MW- und 5-MW-Anlagen
  • Zeitplan: Lieferbeginn Mitte 2026 in den Regionen Morbihan und Aisne

"Diese Aufträge bestätigen unsere Technologieführerschaft in leistungsstarken Onshore-Anlagen", könnte ein Nordex-Sprecher kommentiert haben. Die Projekte unterstreichen die anhaltend starke Nachfrage – besonders in Kernmärkten wie Deutschland und Frankreich.

Die Achillesferse: Nordamerikas ungewisse Zukunft

Doch während Europa boomt, gibt Nordex zum US-Markt nur verhaltene Signale. Diese Zurückhaltung wiegt schwer, denn:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nordex?

  • Der amerikanische Markt gilt als Schlüssel für langfristiges Wachstum
  • Politische Unsicherheiten und Subventionsfragen bremsen die Expansion
  • Konkurrenten könnten die Gunst der Stunde nutzen

Trotz dieser Herausforderungen hält das Unternehmen an seiner konservativen Jahresprognose fest – ein Signal der Vorsicht oder mangelnder Transparenz?

Kurs auf Rekordhoch – wie nachhaltig ist der Rally?

Mit einem Plus von 54% seit Jahresanfang steht die Nordex-Aktie heute genau auf ihrem 52-Wochen-Hoch von 18,07 Euro. Doch der RSI von 37,7 deutet auf moderates Kaufinteresse hin. Entscheidend wird sein:

  • Kann das Unternehmen die Erwartungen in den kommenden Quartalszahlen übertreffen?
  • Gelingt die Erschließung neuer Märkte jenseits des europäischen Kerngebietes?
  • Wie entwickelt sich die Margensituation angesichts gestiegener Materialkosten?

Eines ist klar: Nordex fährt mit europäischem Rückenwind – doch ohne Durchbruch in den USA könnte die Reise bald holpriger werden. Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob der aktuelle Höhenflug gerechtfertigt ist.

Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Nordex

Neueste News

Alle News

Nordex Jahresrendite