Nordex Aktie: Jahres-Explosion!

Nordex verzeichnet 26 Prozent mehr Auftragseingang im dritten Quartal und erreicht 2,17 GW. Das Unternehmen stärkt seine globale Präsenz trotz wachsender Konkurrenz aus China.

Kurz zusammengefasst:
  • Robuster Auftragseingang von 2,17 GW im Q3
  • Auftragsplus von 26 Prozent zum Vorjahr
  • Starke Nachfrage aus Deutschland und Europa
  • Internationale Expansion in 16 Länder

Ein Windenergie-Titel schreibt 2025 Börsengeschichte: Nordex hat sich mit über 110 Prozent Kursplus seit Jahresbeginn als einer der absoluten Top-Performer etabliert. Doch was steckt hinter dieser beeindruckenden Rally? Können die jüngsten Quartalszahlen den Höhenflug rechtfertigen, oder droht nach dem steilen Anstieg eine Verschnaufpause?

Die Antwort liegt in den Zahlen verborgen, die das Management jetzt vorgelegt hat.

Q3-Zahlen überzeugen: 2,17 GW Auftragsvolumen

Das dritte Quartal brachte Nordex einen robusten Auftragseingang von 2,17 GW – ein Plus von 26 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Zwischen Juli und September orderten Kunden insgesamt 362 Windturbinen für Projekte in 16 Ländern.

Die Wachstumstreiber kommen dabei aus bewährten Märkten:

Deutschland und Europa: Hauptanteil der neuen Projekte
Kanada: Starke Nachfrage aus Nordamerika
Preisstabilität: Durchschnittspreis pro MW leicht gestiegen auf 0,93 Millionen Euro
Neun-Monats-Bilanz: Über 6,7 GW Auftragsvolumen (+31 Prozent zum Vorjahr)

CEO José Luis Blanco zeigt sich optimistisch: „Nach starken Auftragseingängen von über 2 GW in jedem der ersten beiden Quartale setzte das dritte Quartal diese sehr ermutigende Dynamik fort.“

Kampf gegen chinesische Konkurrenz

Während Nordex seine europäische Marktposition verteidigt, drängen chinesische Windturbinenhersteller verstärkt nach Europa. Das Unternehmen setzt auf seine etablierten Kundenbeziehungen und technische Expertise, um dem Preisdruck standzuhalten.

Gleichzeitig läuft die internationale Expansion auf Hochtouren: 90 MW Auftrag in der Türkei, 236 MW für nordamerikanische Projekte und 189 MW in der Ukraine zeigen die globale Reichweite.

Rekordlauf ohne Ende?

Mit einem Gesamtauftragsvolumen von 6,661 MW in den ersten neun Monaten steht Nordex vor einem starken Jahresabschluss. Die Kombination aus robuster Auftragslage, stabilen Margen und günstigen Marktbedingungen im Windenergie-Sektor stützt das positive Momentum.

Doch bei einer Performance von über 110 Prozent seit Jahresbeginn stellt sich die Frage: Ist noch Luft nach oben oder haben die Bullen bereits alles eingepreist?

Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Nordex

Neueste News

Alle News

Nordex Jahresrendite