Nordex Aktie: Mercedes-Benz als Vertrauensbeweis

Nordex sichert sich zwei Großaufträge mit 252 MW, darunter prestigeträchtiges Referenzprojekt für Mercedes-Benz. Der Windkraftanlagenhersteller expandiert nach Ecuador und stärkt seine Marktposition.

Kurz zusammengefasst:
  • Strategische Partnerschaft mit Mercedes-Benz als Referenzprojekt
  • Markteintritt in Ecuador mit 112-Megawatt-Auftrag
  • Insgesamt 252 MW neue Auftragsleistung binnen zwei Tagen
  • Aktie verzeichnet bereits 80 Prozent Plus seit Jahresbeginn

Der Windkraftanlagenhersteller Nordex hat binnen zwei Tagen gleich zwei strategische Coups gelandet, die das Potenzial haben, die Wahrnehmung des Unternehmens nachhaltig zu verändern. Während der Markteintritt in Ecuador durchaus bemerkenswert ist, dürfte vor allem die Kooperation mit Mercedes-Benz für Aufsehen sorgen. Denn wenn sich ein Premiumhersteller wie Mercedes für Nordex-Turbinen auf dem eigenen Testgelände entscheidet, sendet das ein klares Signal. Aber reichen diese Erfolge aus, um die Aktie nachhaltig anzutreiben?

Doppelschlag: Von Ecuador bis Mercedes

Den Startschuss für eine bemerkenswerte Nachrichtenwoche gab Nordex am 17. September mit der Meldung über den ersten Auftrag aus Ecuador. 19 Windturbinen des Typs N149/5.X mit einer Gesamtleistung von 112 Megawatt markieren den Eintritt in einen neuen südamerikanischen Markt. Die Installation soll im Oktober 2026 beginnen, die vollständige Inbetriebnahme ist für März 2027 geplant.

Noch bedeutsamer dürfte jedoch der am folgenden Tag verkündete Deutschland-Deal sein: Die UKA-Gruppe bestellte 20 Nordex-Anlagen mit 140 Megawatt Gesamtnennleistung für das Testgelände der Mercedes-Benz Group nahe Papenburg. Die medienwirksame Vertragsunterzeichnung auf der Windmesse in Husum unterstreicht die Symbolkraft dieser Partnerschaft.

Vertrauenssignal mit Strahlkraft

Die Entscheidung von Mercedes-Benz für Nordex-Technologie ist mehr als nur ein weiterer Auftrag. Sie fungiert als hochwertiges Referenzprojekt in einem Markt, in dem Vertrauen in die Technologie entscheidend ist. Dass ein global agierender Premiumhersteller die Nordex-Turbinen auf dem eigenen Gelände installieren lässt, dürfte andere potenzielle Kunden durchaus beeindrucken.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:
– Zwei Großaufträge binnen zwei Tagen mit insgesamt 252 MW
– Erstes Ecuador-Projekt öffnet neuen südamerikanischen Markt
– Mercedes-Kooperation als prestigeträchtiges Referenzprojekt im Heimatmarkt
– Bestärkung durch positive Analystenstimmen von Montega und Jefferies

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nordex?

Solides Fundament für weiteres Wachstum

Die jüngsten Aufträge fügen sich nahtlos in eine positive Geschäftsentwicklung ein. Bereits im zweiten Quartal konnte Nordex mit einem starken Auftragseingang von 2,3 Gigawatt und deutlich verbesserter Profitabilität überzeugen. Der positive freie Cashflow und die bestätigte Jahresprognose untermauern die operative Stärke.

Die Diversifizierung durch den Ecuador-Eintritt reduziert zudem die Abhängigkeit von teils volatilen europäischen Märkten. Gleichzeitig profitiert das Unternehmen weiterhin von den politischen Rahmenbedingungen zum Ausbau erneuerbarer Energien im deutschen Heimatmarkt.

Die Aktie hat auf diese positive Nachrichtenlage bereits reagiert und konnte mit einem Plus von 80,22% seit Jahresbeginn eine beeindruckende Performance hinlegen. Mit den Quartalszahlen am 4. November steht der nächste wichtige Termin für weitere Kursimpulse bereits fest.

Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:

Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Nordex

Neueste News

Alle News

Nordex Jahresrendite