Die Nordex-Aktie jagt von einem Rekord zum nächsten – doch kann der Windkraft-Pionier dieses atemberaubende Tempo wirklich durchhalten? Nach sensationellen Quartalszahlen steht der Titel kurz vor seinem nächsten Meilenstein, während Analysten bereits die nächste Kursmarke ins Visier nehmen.
Explosives Wachstum: 31% mehr Aufträge
Das dritte Quartal entwickelte sich zum wahren Triumphzug für den Windanlagen-Hersteller. Mit einem Auftragseingang von 2.170 MW legte Nordex gegenüber dem Vorjahr um satte 26 Prozent zu. Noch beeindruckender fällt die Bilanz für die ersten neun Monate aus:
- Gesamtauftragseingang: 6.661 MW (Vorjahr: 5.083 MW)
- Wachstumsrate: über 31 Prozent
- Durchschnittspreis stabil bei 0,93 Millionen Euro pro MW
CEO José Luis Blanco bestätigt die Dynamik: „Nach starken ersten beiden Quartalen setzte das dritte Quartal diese ermutigende Entwicklung fort.“ Doch was treibt diesen Boom eigentlich an?
Internationale Offensive zeigt Wirkung
Die Antwort liegt in der globalen Expansion. Nordex lieferte zwischen Juli und September 362 Windturbinen in 16 Länder – ein klares Signal für die internationale Wettbewerbsfähigkeit. Besonders bemerkenswert:
- Europa: Deutschland bleibt starker Heimmarkt
- Nordamerika: Kanada mit bedeutendem 236-MW-Großauftrag
- Neue Märkte: Ukraine mit langfristigen Serviceverträgen
Die N163-Turbinen in Kaltklima-Version mit Advanced Anti-Icing-System beweisen: Nordex hat die Technologie für anspruchsvolle Märkte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nordex?
Analysten feuern die Rally weiter an
Jefferies-Analyst Martin Comtesse hält an seiner Kaufempfehlung fest und peilt ein Kursziel von 25,00 Euro an. Bei einem aktuellen Kurs von 23,14 Euro wäre das nochmal Luft nach oben von fast 8 Prozent. Die Experten identifizieren klare Wachstumstreiber:
- Steigende Installationsaktivitäten weltweit
- Stabile Lieferketten trotz globaler Spannungen
- Verbesserung der Profitabilität durch Preisstabilität
- Langfristige Serviceverträge als wiederkehrende Einnahmequelle
Kann der Titel seine Jahresperformance von 97 Prozent seit Januar noch toppen? Die technischen Signale deuten darauf hin: Mit einem RSI von nur 21,9 gilt die Aktie als stark überverkauft – möglicherweise die letzte günstige Einstiegsgelegenheit vor dem nächsten Anlauf auf das 52-Wochen-Hoch von 24,22 Euro.
Das Management blickt erwartungsvoll auf das vierte Quartal. Erhoffte deutsche Ausschreibungen könnten den bereits jetzt beeindruckenden Wachstumskurs zusätzlich beschleunigen. Die Energiewende ist in vollem Gange – und Nordex scheint einer ihrer größten Profiteure zu sein.
Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...