Die Nordex Group präsentiert ein Quartal der Kontraste: Während die Profitabilität deutlich zulegt, bleibt der Umsatz hinter den Vorjahreswerten zurück. Kann der Windkraft-Pionier Anleger mit seiner gemischten Bilanz überzeugen – oder droht nach dem jüngsten Höhenflug der Aktie eine Konsolidierung?
Starke Margen, schwacher Umsatz
Die aktuellen Quartalszahlen des Windturbinen-Herstellers zeigen Licht und Schatten:
- EBITDA-Sprung um 53% auf 79,6 Millionen Euro
- EBITDA-Marge steigt von 3,3% auf 5,5%
- Freier Cashflow erstmals seit Langem wieder positiv (4 Mio. Euro)
- Umsatzrückgang um 9% auf 1,435 Milliarden Euro
Das Management führt die schwächeren Verkaufszahlen auf zeitliche Verschiebungen im Fertigungsplan zurück. Doch die deutlich verbesserten Margen zeigen: Nordex hat die Kosten im Griff. "Die operative Leistung hat sich spürbar verbessert", kommentierte das Unternehmen die Zahlen.
Auftragspipeline gibt Rückenwind
Im Gegensatz zum Umsatz entwickeln sich die Auftragseingänge ermutigend:
- Neue Projekte im Wert von 1,9 Milliarden Euro (+7% gegenüber Vorjahr)
- Auftragsbestand wächst auf rekordverdächtige 13,5 Milliarden Euro
- Produktionssteigerung bei Turbinen (+3%) und Rotorblättern (+14%)
Diese Zahlen deuten auf anhaltende Nachfrage in den Kernmärkten hin. Besonders erfreulich: Die höhere Auslastung der Produktionskapazitäten dürfte die Margen weiter stützen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nordex?
Aktie vor Richtungsentscheidung
Nach einem beeindruckenden Jahresanstieg von über 40% steht die Nordex-Aktie nun kurz unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 17,13 Euro. Der RSI von 33,7 signalisiert dabei weder überkaufte noch -verkaufte Bedingungen. Doch wie geht es weiter?
Die entscheidende Frage: Kann Nordex die positive operative Entwicklung fortsetzen und gleichzeitig das Umsatzwachstum wieder ankurbeln? Das bestätigte Jahresziel des Managements deutet auf Optimismus hin. Doch in einem volatilen Marktumfeld (45% annualisierte Volatilität) bleibt die Aktie ein Spielball der Erwartungen.
Für Anleger gilt: Wer auf die langfristige Energiewende setzt, könnte in Nordex einen interessanten Kandidaten sehen. Kurzfristig dürfte die Aktie jedoch weiterhin von Quartalszahlen und Branchentrends getrieben werden. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob der jüngste Aufwärtstrend neue Kraft entwickelt – oder an den gemischten Signalen scheitert.
Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 8. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...