Nordex Aktie: Türkei-Coup gelandet!

Der Windkraftanlagenhersteller Nordex festigt mit einem 90-Megawatt-Auftrag für das R24-Gürün-Projekt seine Marktposition in der Türkei, wo das Unternehmen über 31 Prozent Marktanteil hält.

Kurz zusammengefasst:
  • 90-Megawatt-Projekt mit neuem Kunden
  • 14 Turbinen der Delta4000-Serie
  • Über 31 Prozent Marktanteil in Türkei
  • Aktie mit fast 94 Prozent Jahresplus

Der Windkraftanlagenhersteller Nordex hat einen strategisch wichtigen Coup gelandet – und das ausgerechnet in einem Wachstumsmarkt, der für das Unternehmen immer bedeutender wird. Mit einem neuen Großauftrag aus der Türkei festigt der Hamburger Konzern seine Marktposition und zeigt, dass die Expansion in Schwellenländern Früchte trägt. Doch was bedeutet dieser Erfolg für die Aktie, die bereits ein beeindruckendes Jahr hinter sich hat?

Neuer Kunde, großer Auftrag

Nordex sicherte sich einen Vertrag über 90 Megawatt für das R24-Gürün Windenergieprojekt in der Türkei. Der Clou: Auftraggeber ist mit ADY Akdeniz Rüzgar Enerjisi Üretim A.Ş. ein komplett neuer Kunde für das Unternehmen. Das Projekt im Gürün-Distrikt der Provinz Sivas umfasst:

  • 14 N163/6.X Turbinen der Delta4000-Serie
  • Spezielle Konfiguration für kalte Klimabedingungen
  • 10-jährigen Premium-Servicevertrag
  • Vollständige Lieferung und Installation

Für Ender Ozatay, VP Region Türkei und Mittlerer Osten bei Nordex, unterstreicht dieser Auftrag die Bedeutung des türkischen Marktes für die Energiewende – und für die Wachstumsstrategie des Unternehmens.

Türkei wird zum Power-Market

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Seit 2017 hält Nordex in der Türkei einen Marktanteil von über 31 Prozent. Seit 2009 ist das Unternehmen dort aktiv und hat seine Präsenz kontinuierlich ausgebaut. Die aktuelle Strategie setzt auf lokale Wertschöpfung – eine kluge Entscheidung in einem Markt, der auf regionale Inhalte besonderen Wert legt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nordex?

Durch die Nutzung lokaler Komponenten wie Rotorblätter, Türme und Generatoren profitiert Nordex gleich doppelt: Die Kunden erhalten höhere lokale Anteile, während das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit stärkt. Mit über 430 Mitarbeitern in der Türkei und Standorten in Istanbul sowie Izmir ist Nordex hier fest verwurzelt.

Kann die Aktie nachlegen?

Die technischen Daten der eingesetzten N163/6.X Turbinen zeigen, warum Nordex in der Türkei punkten kann: Die Anlagen der Delta4000-Serie bieten hohe Effizienz und sind speziell auf die regionalen Bedingungen abgestimmt. Doch die eigentliche Frage lautet: Schafft es die Aktie, von solchen Auftragserfolgen langfristig zu profitieren?

Immerhin zeigt die Kursentwicklung bereits jetzt beeindruckende Zahlen – die Aktie hat seit Jahresanfang fast 94% zugelegt und steht nur knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Der jüngste Auftrag beweist, dass Nordex nicht nur technologisch, sondern auch kommerziell in Hochlauf-Märkten wie der Türkei überzeugen kann. Jetzt muss sich zeigen, ob diese Erfolge nachhaltig genug sind, um den Höhenflug der Aktie weiter zu tragen.

Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 2. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Nordex

Neueste News

Alle News

Nordex Jahresrendite