Novartis Aktie: Game Changer im Kampf gegen Cholesterin?

Novartis präsentiert beeindruckende Studienergebnisse für Cholesterinmedikament Leqvio mit 85% Wirksamkeit und reduzierten Nebenwirkungen. Das Präparat soll Umsatzrückgänge durch auslaufende Patente kompensieren.

Kurz zusammengefasst:
  • 85 Prozent Erfolgsquote bei Cholesterinpatienten
  • 43 Prozent weniger Nebenwirkungen als Statine
  • Kommt zur rechten Zeit nach Entresto-Schwäche
  • Aktie nahe 52-Wochen-Hoch mit elf Prozent Plus

Die Schweizer werfen mit großen Zahlen um sich: 85 Prozent Erfolgsquote bei schwer behandelbaren Cholesterinpatienten, 43 Prozent weniger Nebenwirkungen. Novartis präsentierte am Wochenende Daten zu seinem Cholesterinsenker Leqvio, die das Pharmaunternehmen entscheidend voranbringen könnten. Doch kann ein einzelnes Medikament wirklich die Sorgen um schwächelnde Blockbuster wie Entresto vergessen machen?

Blockbuster-Potenzial: Diese Zahlen überzeugen

Die V-DIFFERENCE-Studie lieferte Ergebnisse, die selbst skeptische Beobachter aufhorchen lassen. Von den Patienten, die zusätzlich zu ihrer bestehenden Therapie Leqvio erhielten, erreichten binnen 90 Tagen 85 Prozent ihre Cholesterin-Zielwerte. In der Placebo-Gruppe schafften das nur 31 Prozent.

Noch beeindruckender: Bereits nach 30 Tagen lagen 81 Prozent der Leqvio-Patienten im grünen Bereich. Das Medikament zeigte seine Wirkung also nicht nur stark, sondern auch schnell.

Zentrale Vorteile von Leqvio im Überblick:
* 85% Erfolgsquote bei schwer behandelbaren Patienten binnen 90 Tagen
* 81% Wirksamkeit bereits nach 30 Tagen
* 43% weniger muskelbedingte Nebenwirkungen als bei Statinen
* Teil des VictORION-Programms mit über 60.000 Patienten weltweit

Der Schatten von Entresto: Warum Novartis Alternativen braucht

Die positiven Leqvio-Daten kommen zur rechten Zeit. Denn während das Marketing in Madrid die Erfolge feierte, sorgte eine andere Nachricht für Ernüchterung: Die UBS stufte Novartis wegen der schwächelnden Entresto-Umsätze nur als „Neutral“ ein. Der Herzmedikament-Blockbuster leidet zunehmend unter Konkurrenz durch Nachahmerpräparate.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novartis?

Hier wird deutlich, warum Leqvio für Novartis so wichtig ist. Nach den Abspaltungen von Alcon und Sandoz fokussiert sich der Konzern vollständig auf innovative Arzneimittel. Medikamente wie Leqvio und das Prostatakrebsmittel Pluvicto müssen die Lücken füllen, die auslaufende Patente reißen.

Marktchance Cholesterin: Milliardengeschäft mit Hindernissen

Die Studienergebnisse adressieren ein Kernproblem der Cholesterintherapie: Viele Patienten brechen ihre Behandlung ab oder erreichen trotz Medikation nicht die gewünschten Werte. Leqvios Kombination aus hoher Wirksamkeit und reduzierter Nebenwirkungsrate könnte diese Hürden überwinden.

Die Aktie notiert aktuell nur knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch und hat in den vergangenen 30 Tagen bereits über elf Prozent zugelegt. Ob die Leqvio-Euphorie weitere Kursgewinne befeuert, dürfte sich spätestens bei den Q3-Zahlen am 28. Oktober zeigen. Dann wird sich offenbaren, ob die vielversprechenden Studiendaten auch in bare Münze verwandelt werden können.

Novartis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novartis-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:

Die neusten Novartis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novartis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novartis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Novartis

Neueste News

Alle News

Novartis Jahresrendite