Die Aktien des Schweizer Pharmariesen Novartis verzeichneten am Donnerstag deutliche Kursverluste an der Börse in Zürich. Das Wertpapier rutschte im Handelsverlauf um 0,6 Prozent auf 97,18 CHF ab, nachdem es zwischenzeitlich sogar ein Tagestief von 96,00 CHF markiert hatte. Besonders bemerkenswert ist dieser Rückgang vor dem Hintergrund des erst kürzlich erreichten 52-Wochen-Hochs von 102,72 CHF Anfang September. Die negative Kursentwicklung wurde maßgeblich durch eine Herabstufung der UBS-Analysten beeinflusst, die ihre Bewertung von „Kaufen“ auf „Neutral“ korrigierten. Als Hauptgrund für die zurückhaltendere Einschätzung wurde die begrenzte Innovationskraft in der Forschungspipeline genannt.
Finanzkennzahlen und Ausblick
Die jüngsten Quartalsergebnisse des Unternehmens zeigen trotz der aktuellen Kursschwäche eine positive operative Entwicklung. Im letzten Quartal konnte Novartis den Umsatz um beachtliche 13,87 Prozent auf 11,54 Milliarden CHF steigern. Allerdings ging der Gewinn je Aktie auf 1,24 CHF zurück, verglichen mit 3,67 CHF im Vorjahreszeitraum. Für das laufende Geschäftsjahr erwarten Marktbeobachter eine Dividendenausschüttung von 3,89 USD je Aktie, was einer Erhöhung gegenüber der Vorjahresdividende von 3,50 CHF entspricht. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt derzeit bei 99,13 CHF.
Novartis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novartis-Analyse vom 2. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Novartis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novartis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Novartis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...