Novo Nordisk Aktie: Analysten-Krieg!

Morgan Stanley stuft Novo Nordisk-Aktie ab und warnt vor stagnierenden Verkaufszahlen, während Goldman Sachs an seiner Kaufempfehlung festhält. Der Streit betrifft GLP-1-Medikamente und Alzheimer-Forschung.

Kurz zusammengefasst:
  • Morgan Stanley senkt Bewertung auf Underweight
  • Goldman Sachs hält an Kaufempfehlung fest
  • Stagnierende Verkaufszahlen bei Ozempic und Wegovy
  • Gegensätzliche Einschätzungen zu Alzheimer-Studie

Die dänische Pharmariesen-Aktie steht im Zentrum eines beispiellosen Analyst-Streits. Während Morgan Stanley das Papier radikal abstraft, hält Goldman Sachs eisern an seiner Kaufempfehlung fest. Der Grund für das Drama: völlig gegensätzliche Einschätzungen zur Zukunft der Blockbuster-Medikamente und eines bahnbrechenden Alzheimer-Mittels.

Morgan Stanley schlägt Alarm

Die Investmentbank hat ihre Bewertung für Novo Nordisk auf „Underweight“ herabgestuft – eine deutliche Warnung an die Anleger. Die Begründung ist alarmierend: Die Verschreibungszahlen für die Kassenschlager Ozempic und Wegovy stagnieren in den USA.

Noch dramatischer: Für 2026 prognostizieren die Analysten einen Rückgang des gesamten GLP-1-Diabetes-Geschäfts. Schuld seien der wachsende Preisdruck und die zunehmende Konkurrenz durch Wettbewerber. Zusätzlich bedrohen Generika-Versionen in Märkten wie Kanada das internationale Wachstum.

Zweifel an der Alzheimer-Revolution

Besonders brisant: Morgan Stanley zweifelt am erhofften Durchbruch bei der Alzheimer-Behandlung. Die Analysten erwarten, dass die in den kommenden Wochen veröffentlichten Studienergebnisse keine statistisch signifikanten Erfolge zeigen werden. Gleichzeitig warnen sie vor möglichen Preissenkungen bei den Kernmedikamenten innerhalb der Medicare-Pläne.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novo Nordisk?

Goldman Sachs kontert mit Kaufempfehlung

Völlig anders sieht Goldman Sachs die Lage. Die Bank hält eisern an ihrem „Buy“-Rating fest und setzt dabei auf exakt das gleiche Alzheimer-Programm, das Morgan Stanley skeptisch bewertet.

Goldman Sachs argumentiert, dass trotz der hohen Risiken das Chance-Risiko-Verhältnis der Alzheimer-Studie deutlich nach oben geneigt sei. Zudem erwarten die Analysten, dass die starke Dynamik bei Ozempic und Wegovy die Aktienperformance weiter antreiben wird.

Markt im Spannungsfeld

Der Konflikt der Analystenmeinungen zeigt die Unsicherheit um Novo Nordisks Zukunft. Während Morgan Stanley konkrete Sorgen über die Nachhaltigkeit des Wachstums äußert, sieht Goldman Sachs das transformative Potenzial der Forschungspipeline. Die Auflösung dieses Streits hängt entscheidend von den bevorstehenden Studiendaten und den kurzfristigen Verkaufszahlen ab.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 1. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Novo Nordisk

Neueste News

Alle News

Novo Nordisk Jahresrendite