Novo Nordisk Aktie: Falsche Prognosen?

Novo Nordisk startet Diabetes-Partnerschaft in China, während die Aktie trotzdem starke Verluste verzeichnet. Analysten bleiben gespalten über die Zukunft der Blockbuster-Medikamente.

Kurz zusammengefasst:
  • Kooperation mit chinesischem Gesundheitsdienstleister Fangzhou
  • Aktie verliert seit Jahresbeginn über 35%
  • Ozempic und Wegovy als Umsatztreiber unter Druck
  • Leichte Verbesserung der Erwartungen für 2025

Während Novo Nordisk mit einer strategischen Partnerschaft in China aufwartet, kämpft die Aktie weiter mit massiven Abwärtstrends. Der dänische Pharmariese will mit dem lokalen Gesundheitsdienstleister Fangzhou die Versorgung von Diabetes- und Adipositas-Patienten revolutionieren – doch können solche Nachrichten den Einbruch der Aktie stoppen?

Machtpoker im chinesischen Gesundheitsmarkt

Die Kooperation mit Fangzhou zielt darauf ab, die Behandlung chronischer Krankheiten in China grundlegend zu verändern. Durch die Kombination von Novo Nordisk’s Medikamenten mit Fangzhous digitaler Gesundheitsplattform soll ein umfassendes Ökosystem entstehen. Der Fokus liegt auf Prävention und Langzeitbetreuung statt reiner Krankheitsbekämpfung – ein strategisch kluger Schachzug im größten Diabetes-Markt der Welt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novo Nordisk?

Blockbuster unter Druck

Trotz solcher Initiativen bleibt die Aktie in der Baisse gefangen. Seit Jahresanfang verlor sie über 35% – deutlich schlechter als der Branchendurchschnitt. Die Sorgen der Anleger konzentrieren sich auf die Zukunft der Umsatzbringer Ozempic und Wegovy, die im ersten Quartal zwei Drittel des Gesamtumsatzes ausmachten. Zwar konnte Novo Nordisk durch geschicktes Lobbying in den USA den Markt für Nachahmerpräparate einschränken, doch der Preisdruck bleibt enorm.

Licht am Horizont?

Interessant: Während die Schätzungen für 2026 leicht gesenkt wurden, haben sich die Erwartungen für das laufende Jahr zuletzt verbessert. Die Deutsche Bank hält an ihrer Kaufempfehlung fest. Die entscheidende Frage bleibt: Reicht das, um den Abwärtstrend zu durchbrechen? Die nächsten Quartalszahlen werden hier wohl die Richtung vorgeben.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 19. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Novo Nordisk

Neueste News

Alle News

Novo Nordisk Jahresrendite