Die Novo Nordisk Foundation greift durch und fegt den gesamten Vorstand weg. Am 21. Oktober kündigte die Stiftung an, dass Chairman Helge Lund und sechs weitere Vorstandsmitglieder bei einer außerordentlichen Hauptversammlung am 14. November ihre Posten räumen müssen. Der Grund: Das dänische Pharmaunternehmen verliert im lukrativen US-Markt für Abnehm-Medikamente dramatisch an Boden.
Aktie bricht ein – Foundation schlägt zurück
Die Aktie reagierte prompt mit einem Minus von 3% im frühen Handel und setzte damit die Verluste der Vortage fort. Mit einem Jahresverlust von über 40% steht Novo Nordisk massiv unter Druck. Die Foundation macht die zu langsame Reaktion des Vorstands auf Marktveränderungen und dessen zögerliche Haltung bei Managementänderungen verantwortlich.
Ex-CEO Lars Rebien Sørensen übernimmt für die nächsten zwei bis drei Jahre den Vorsitz des neuen Vorstands. Die komplette Neubesetzung umfasst:
• Austausch aller sieben Vorstandsmitglieder
• Sechs neue europäische Kandidaten vorgeschlagen
• Fokusverschiebung auf US-Direktverbrauchermarkt
• Unterstützung für Restrukturierungspläne von CEO Mike Doustdar
Wegovy verliert gegen Eli Lilly
Der Vorstandswechsel kommt zur Unzeit: Novo Nordisk kämpft gegen Rivale Eli Lilly um die Vorherrschaft im boomenden US-Markt für Abnehm-Medikamente. Trotz des anfänglichen Erfolgs von Wegovy erobern Konkurrenten zunehmend Marktanteile.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novo Nordisk?
„Schnellere Marktreaktion zwingend erforderlich“
Die Novo Nordisk Foundation, die über Novo Holdings die Mehrheit der Stimmrechte hält, fordert verstärkte Fokussierung auf wachsende Direktverbraucher- und Massenmärkte. Sørensen betonte die Dringlichkeit: „Angesichts des sich schnell verändernden Umfelds ist eine Vorstandserneuerung so schnell wie möglich im besten Interesse des Unternehmens.“
Die außerordentliche Hauptversammlung am 14. November wird über die neue Ausrichtung entscheiden. Der neue Vorstand soll aus sechs Anteilseigner-gewählten und vier Arbeitnehmer-gewählten Mitgliedern bestehen – weniger als die bisherigen acht Anteilseignervertreter. Alle Kandidaten bringen umfangreiche Pharma- und Biotech-Erfahrung mit, besonders in US-Märkten.
Diese Governance-Änderung markiert den tiefgreifendsten Einschnitt bei Novo Nordisk seit Jahren. Die Foundation will das Vertrauen der Investoren zurückgewinnen und die Reaktionsgeschwindigkeit im wichtigsten Markt des Unternehmens drastisch erhöhen.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...