Der dänische Pharmakonzern sorgt mit einem aggressiven 9-Milliarden-Dollar-Angriff auf den US-Biotech-Spezialisten Metsera für Aufruhr. Dabei torpediert Novo Nordisk eine bereits bestehende Vereinbarung zwischen Metsera und Konkurrent Pfizer – ein beispielloser Schachzug, der die Branche in Aufruhr versetzt. Steht hier der Grundstein für eine neue Ära im Kampf um den lukrativen Abnehm-Markt?
Feindliche Übernahme schockt die Konkurrenz
Novo Nordisk hat formal ein Übernahmeangebot für alle ausstehenden Metsera-Aktien zu 56,50 Dollar je Anteil in bar vorgelegt. Zusätzlich winken bedingte Zahlungen von bis zu 21,25 Dollar pro Aktie – abhängig vom Erreichen bestimmter Zulassungs- und Studienziele. Damit übertrumpft der Konzern deutlich Pfizers bestehende Vereinbarung, die lediglich 7,3 Milliarden Dollar wert war.
Pfizer reagierte empört und verurteilte das unverlangte Angebot als „rücksichtslos und beispiellos“ – einen Versuch des Marktführers, den Wettbewerb zu unterdrücken. Doch Metseras Vorstand sieht das anders: Das Gremium bewertete Novo Nordisks Offerte offiziell als „überlegenen Unternehmensvorschlag“. Pfizer bleiben nun nur vier Geschäftstage, um nachzubessern.
Strategischer Umbau unter neuer Führung
Diese aggressive Übernahmestrategie markiert einen Kurswechsel unter dem neuen CEO Maziar Mike Doustdar, der erst im Juli das Ruder übernommen hat. Parallel durchläuft das Unternehmen eine umfassende Umstrukturierung – inklusive einer Vorstandsreform, die bei einer außerordentlichen Hauptversammlung am 14. November beschlossen werden soll.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novo Nordisk?
Der Schritt spiegelt Novo Nordisks Druck wider: Konkurrent Eli Lilly macht dem dänischen Konzern mit eigenen Abnehm-Therapien zunehmend Marktanteile streitig. Die Metsera-Akquisition soll die Produktpipeline stärken und verhindern, dass Pfizer im strategisch wichtigen Adipositas-Segment Boden gutmacht.
Pipeline-Kampf entscheidet über Zukunft
Für Novo Nordisk steht viel auf dem Spiel: Metsera verfügt über vielversprechende Abnehm-Kandidaten in frühen Entwicklungsphasen – sowohl orale als auch injizierbare Varianten. Diese Verstärkung käme zur rechten Zeit, denn das Wachstum der Blockbuster-Medikamente Wegovy und Ozempic verlangsamt sich.
Wer das Rennen um Metsera gewinnt, könnte die Machtverhältnisse im globalen Adipositas-Markt nachhaltig verschieben. Der Ausgang dieses Übernahme-Krieges wird zeigen, ob Novo Nordisk seine Marktführerschaft verteidigen oder ob die Konkurrenz aufholen kann.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
 
 
 
  
  
  
  
 