Nurexone Biologic meldet gleich zwei entscheidende Fortschritte: Ein neu erteiltes israelisches Patent für seine Exosomen-Technologie und den erfolgreichen Abschluss einer Privatplatzierung. Die Entwicklungen unterstreichen den strategischen Aufbau des Biotech-Unternehmens.
Tektonische Verschiebungen im Patent-Portfolio
Gestern erteilte das israelische Patentamt Nurexone ein Patent für die „Produktion extrazellulärer Vesikel aus Stammzellen“. Diese Erweiterung des geistigen Eigentums folgt auf eine entsprechende US-Patenterteilung vom 8. September und stärkt den globalen Schutz der proprietären Herstellungsverfahren des Unternehmens.
CEO Dr. Lior Shaltiel betont die strategische Bedeutung: Während die klinische und kommerzielle Produktion primär in den USA über Tochtergesellschaft Exo-Top Inc. erfolgen soll, festigt das israelische Patent den internationalen Schutz des geistigen Eigentums.
Finanzspritze sichert Operations
Parallel schloss Nurexone eine nicht vermittelte Privatplatzierung ab:
* Ausgabe von 930.376 Einheiten zu je 0,68 CAD
* Bruttoemissionserlös von 632.655,68 CAD
* Jede Einheit besteht aus einer Stammaktie und einem Warrant
* Warrants berechtigen zum Bezug weiterer Aktien zu 0,88 CAD binnen 36 Monaten
Sogar ein Direktor des Unternehmens, Jay Richardson, beteiligte sich an der Finanzierungsrunde. Die Mittel sind für Betriebskapital vorgesehen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nurexone Biologic?
Was bedeutet das für die Pipeline?
Die jüngsten Entwicklungen kommen zu einem kritischen Zeitpunkt. Nurexone meldete am 28. August für das zweite Quartal 2025:
* Nettoverlust von 1,85 Millionen US-Dollar
* Anstieg der F&E-Ausgaben um 37% auf 0,70 Millionen US-Dollar
Das Flaggschiff-Produkt ExoPTEN befindet sich in präklinischer Entwicklung mit Plänen für eine Phase-1/2a-Studie bei akuten Rückenmarksverletzungen im Jahr 2026. Die jüngsten Patente schützen dabei das spezielle 3D-Scaffold- und Scherspannungs-Bioreaktorsystem – eine Schlüsseltechnologie für skalierbare Exosomen-Produktion.
Kann Nurexone mit dieser Kapital- und Patentbasis den nächsten Entwicklungsschritt meistern? Die kommenden Präsentationen auf Fachkonferenzen in Boston werden zeigen, ob das Unternehmen Investoren und Partner von seiner Technologie überzeugen kann.
Nurexone Biologic-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nurexone Biologic-Analyse vom 12. September liefert die Antwort:
Die neusten Nurexone Biologic-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nurexone Biologic-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nurexone Biologic: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...