Nvidia Aktie: Beeindruckendes Umsatzplus!

Nvidia baut sein KI-Ökosystem durch Partnerschaften mit Samsung, Intel und ABB aus und kündigt die Vera Rubin-Plattform für 2026 an. Analysten erhöhen das Kursziel auf 300 US-Dollar.

Kurz zusammengefasst:
  • Neue Partnerschaften mit Samsung und Intel
  • Gigawatt-Data-Center mit ABB im Fokus
  • Kursziel von Cantor Fitzgerald auf 300 USD erhöht
  • Vera Rubin-Plattform für 2026 angekündigt

Während die Tech-Branche um die Vorherrschaft im KI-Zeitalter kämpft, baut Nvidia sein Imperium mit strategischen Partnerschaften aus. Doch kann der Chip-Riese seine dominante Position gegen die wachsende Konkurrenz behaupten?

Machtpoker um KI-Chips

Nvidia erweitert sein NVLink-Ökosystem und holt mit Samsung Foundry einen weiteren Schwergewicht an Bord. Der südkoreanische Chip-Riese wird kundenspezifische CPUs und XPUs von der Design- bis zur Fertigungsphase unterstützen. Diese Allianz folgt auf eine kürzliche Partnerschaft mit Intel, die es dem Rivalen ermöglicht, x86-CPUs zu bauen, die direkt über NVLink mit Nvidia-Plattformen verbunden sind. Auch Fujitsu steigt mit seinem Monaka-Prozessor in das Ökosystem ein.

Gigawatt-Data-Center im Anmarsch

Eine neue Partnerschaft mit ABB zielt auf die Entwicklung von Gigawatt-Data-Centern der nächsten Generation ab. Die Kollaboration konzentriert sich auf eine 800-VDC-Stromarchitektur für 1-MW-Server-Racks – ein entscheidender Schritt für effiziente Stromversorgung in KI-Infrastrukturen. Hintergrund ist der erwartete Boom der globalen Data-Center-Nachfrage, die von 80 GW im Jahr 2024 auf 220 GW bis 2030 explodieren soll, wobei KI-Workloads fast 70% dieses Wachstums ausmachen.

Analysten im Rausch

Die jüngsten Entwicklungen befeuern die Bullen-Stimmung bei Analysten. Cantor Fitzgeralds C.J. Muse erhöhte das Kursziel für Nvidia-Aktien von 240 auf 300 US-Dollar – ein potenzielles Upside von fast 64% vom letzten Schlusskurs. Muse begründet dies mit Nvidias unvergleichlicher Position in der KI-Infrastruktur-Expansion.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Während einige institutionelle Investoren wie LexAurum Advisors ihre Position um 20,3% reduzierten, stockten andere wie Archford Capital Strategies und Janney Montgomery Scott ihre Anteile deutlich auf.

Technologie-Offensive ohne Ende

Beim OCP Global Summit 2025 lieferte Nvidia weitere Details zur „Vera Rubin“-Plattform, die in der zweiten Hälfte 2026 online gehen soll. Die Plattform soll zwei Chips umfassen: einen CPX-Prozessor für Kontextverarbeitung und den Rubin-GPU für KI-Workloads mit über 8 Exaflops Inferenz-Leistung. Parallel beginnt Nvidia mit dem Versand des DGX Spark, der als kleinster KI-Supercomputer der Welt bis zu 1 Petaflop AI-Leistung liefert.

Kann Nvidia mit dieser Offensive seine Vorreiterrolle in der KI-Revolution weiter ausbauen – oder formiert sich bereits die nächste Herausforderung?

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Nvidia

Neueste News

Alle News

Nvidia Jahresrendite