Nvidia Aktie: Chinas Comeback-Deal befeuert Billionen-Vision

Nvidia erreicht historische Marktbewertung von über 4 Billionen Dollar nach Wiederaufnahme der Chip-Exporte nach China und verzeichnet Rekordwachstum im KI-Sektor.

Kurz zusammengefasst:
  • Wiederaufnahme der H20-Chip-Exporte nach China
  • CEO Jensen Huang verkauft Aktien im Millionenwert
  • Prognose: 10 Billionen Dollar Bewertung bis 2030
  • Quartalszahlen am 27. August erwartet

Die jüngsten Entwicklungen rund um den KI-Chip-Riesen könnten explosiver kaum sein: Während CEO Jensen Huang bei seinem Peking-Besuch milliardenschwere Exportgeschäfte nach China ankündigt, überschreitet der Konzern gleichzeitig die 4-Billionen-Dollar-Marke. Tech-Analystin Beth Kindig wagt sogar eine noch kühnere Prognose – 10 Billionen Dollar bis 2030.

Der China-Durchbruch: Von Spionage-Vorwürfen zu Milliardendeals

Die Ironie könnte größer kaum sein: Während Chinas Geheimdienst am Freitag ausländische Spionageversuche beim Diebstahl seltener Erden anprangerte, empfing das Reich der Mitte Jensen Huang mit offenen Armen. Der Nvidia-Boss lobte chinesische KI-Modelle von DeepSeek, Alibaba und Tencent als "Weltklasse" und verkündete gleichzeitig die Wiederaufnahme der H20-Chip-Verkäufe nach China.

Diese Entwicklung ist brisant: Noch im letzten Quartal musste der Konzern auf geschätzte 8 Milliarden Dollar Umsatz aus China verzichten. Jetzt darf das Unternehmen seine speziell für den chinesischen Markt entwickelten H20-Chips wieder exportieren – die Nachfrage sei "hoch", wie Huang bestätigte.

Huang verkauft für 37 Millionen – und wird reicher als Buffett

Paradoxerweise nutzt der Nvidia-Chef die Euphorie für weitere Aktienverkäufe. Nach jüngsten SEC-Meldungen veräußerte Huang erneut 225.000 Anteile im Wert von 37 Millionen Dollar. Seit Juni hat er bereits 1,2 Millionen Aktien für rund 190 Millionen Dollar abgestoßen – Teil eines Plans, der ihm den Verkauf von bis zu sechs Millionen Aktien erlaubt.

Das Vermögen des KI-Tycoons ist mittlerweile auf über 130 Milliarden Dollar angewachsen und übertrifft damit sogar Warren Buffetts Reichtum. Die Märkte scheinen sich an den regelmäßigen Verkäufen nicht zu stören – im Gegenteil.

10 Billionen Dollar bis 2030: Utopie oder realistische Vision?

Beth Kindig, die bereits 2021 korrekt vorhersagte, dass Nvidia Apple beim Marktwert überholen würde, legt nun nach: 10 Billionen Dollar Bewertung bis 2030. Die erfahrene Tech-Analystin hatte auch den DeepSeek-bedingten Kursrückgang Anfang des Jahres als Kaufgelegenheit identifiziert – seither stieg die Aktie um ein Drittel.

Ihre Prognose erscheint weniger verrückt, betrachtet man die aktuellen Zahlen: Mit 86 Prozent Umsatzwachstum und einem Marktwert von 4,23 Billionen Dollar hat der Konzern bereits alle Erwartungen gesprengt. Der Übergang zur Blackwell-Architektur läuft nach Plan, 70 Prozent der Rechenzentrum-Umsätze stammen bereits aus der neuen Generation.

Quartalszahlen am 27. August: Der Moment der Wahrheit

Die entscheidende Bewährungsprobe steht am 27. August bevor: Dann legt Nvidia seine Quartalszahlen vor. Besonders spannend werden die Zahlen aus China – können die wieder zugelassenen H20-Chips die 8-Milliarden-Dollar-Lücke schließen?

Die Analystenschätzungen reichen von 135 bis 500 Dollar je Aktie – eine Spanne, die die Unsicherheit am Markt widerspiegelt. Eines aber ist sicher: Mit der Rückkehr nach China und der ungebrochenen KI-Nachfrage könnte Nvidia seinem Billionen-Ziel tatsächlich näherkommen.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Nvidia

Neueste News

Alle News

Nvidia Jahresrendite