Nvidia Aktie: Der große Tag ist da

Nvidia veröffentlicht Quartalsergebnisse mit 53% Umsatzwachstumserwartung. Der Ausblick des KI-Chip-Herstellers könnte den gesamten Tech-Markt beeinflussen.

Kurz zusammengefasst:
  • Umsatzsprung von 53 Prozent auf 46 Milliarden erwartet
  • China-Geschäft als größter Unsicherheitsfaktor
  • Quartalsbericht als Richtungsentscheidung für Tech-Markt
  • Aktie notiert knapp unter Jahreshoch mit 35% Plus

Heute ist es soweit: Nach US-Börsenschluss veröffentlicht Nvidia die mit Spannung erwarteten Quartalszahlen für das zweite Geschäftsquartal. Die gesamte Wall Street hält den Atem an – sprichwörtlich wie das Kaninchen vor der Schlange starren Investoren auf den KI-Giganten. Denn diese Zahlen könnten den weiteren Kursverlauf der wichtigsten Tech-Aktie der Welt bestimmen.

Mit einem Gewicht von über 8 Prozent im S&P 500 ist Nvidia längst zum Schwergewicht geworden, das den Gesamtmarkt bewegt. Die Erwartungen sind dabei gigantisch: Analysten rechnen mit einem Umsatzsprung von 53 Prozent auf 46 Milliarden Dollar. Doch selbst diese beeindruckende Wachstumsrate könnte nicht ausreichen, um die Anleger zu begeistern.

Ein dreizeiliger Wachstumsrückgang bereitet Sorgen

Das Problem liegt auf der Hand: Die Zeiten des explosionsartigen Wachstums mit dreistelligen Zuwachsraten scheinen vorbei zu sein. Während Nvidia in den vergangenen Quartalen regelmäßig mit spektakulären Sprüngen überraschte, wirken 53 Prozent Zuwachs plötzlich fast schon bescheiden.

Hinzu kommen die kritischen Stimmen zur Rentabilität von KI-Investitionen, die zuletzt für Unruhe an den Märkten sorgten. Die Frage brennt vielen unter den Nägeln: Rechtfertigen die astronomischen Bewertungen noch die tatsächlichen Geschäftsergebnisse?

China-Geschäft als Unsicherheitsfaktor

Besonders spannend dürfte der Ausblick des Chip-Riesen werden. Das China-Geschäft von Nvidia hängt am seidenen Faden der Handelspolitik zwischen den USA und der Volksrepublik. Mit Donald Trump im Weißen Haus und seinen aggressiven Zolldrohungen könnte sich die Lage für den Konzern schnell verschlechtern.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Die Aktie selbst zeigt sich vor den Zahlen relativ stabil und notiert nur knapp unter ihrem Jahreshoch. Seit Jahresbeginn steht ein Plus von 35 Prozent zu Buche – respektabel, aber weit entfernt von den Kursexplosionen der Vorjahre.

Was steht auf dem Spiel?

Für den Gesamtmarkt könnte Nvidias Quartalsbericht zur Richtungsentscheidung werden. Enttäuschen die Zahlen oder der Ausblick, dürfte das nicht nur die Tech-Werte, sondern die gesamte Wall Street unter Druck setzen. Überzeugt der KI-Pionier hingegen, könnte das den Märkten neuen Schwung verleihen.

Die Nervosität ist jedenfalls spürbar: Während der Dow Jones minimal zulegt, zeigt sich der technologielastige Nasdaq bereits leicht schwächer. In wenigen Stunden wissen wir mehr – dann wird sich zeigen, ob Nvidia die hohen Erwartungen erfüllen kann oder ob die KI-Euphorie einen Dämpfer bekommt.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 27. August liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Nvidia

Neueste News

Alle News

Nvidia Jahresrendite