Während alle Welt gespannt auf die nächsten Quartalszahlen des KI-Giganten wartet, bahnt sich im Hintergrund ein Milliardengeschäft an, das kaum jemand auf dem Radar hat. Nvidia investiert 110 Millionen Dollar in das britische KI-Startup Reka AI – und katapultiert dessen Bewertung auf über eine Milliarde Dollar.
Strategischer Schachzug oder Verzweiflungstat?
Der Timing könnte kaum interessanter sein. Während die Nvidia-Aktie heute über 3 Prozent verliert und bei den Anlegern erste Zweifel am ewigen Wachstum aufkommen, setzt Jensen Huang auf eine neue Karte. Reka AI, gegründet 2022 von ehemaligen Google- und Meta-Forschern, verspricht effizientere KI-Modelle als die Konkurrenz zu entwickeln.
Das Besondere: Snowflake wollte Reka AI ursprünglich komplett übernehmen, doch die Gespräche platzten. Jetzt arbeiten beide Unternehmen zusammen – mit Nvidia als strategischem Investor im Rücken. Ein kluger Schachzug des Chip-Riesen, der sich so Zugang zu innovativen KI-Technologien sichert.
Die Konkurrenz schläft nicht
Doch während Nvidia auf Startup-Investments setzt, macht ein anderer Name von sich reden: Micron Technology. Der Speicherspezialist übertrifft Nvidia mit einem Jahresplus von 36 Prozent klar – verglichen mit "nur" 28 Prozent bei Nvidia.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?
Microns Erfolgsgeheimnis liegt im High-Bandwidth Memory (HBM) für KI-Anwendungen. Das Unternehmen verdoppelte seine Rechenzentrumserlöse und plant Investitionen von 200 Milliarden Dollar in die US-Produktion. Ein direkter Konkurrent zu Nvidias Dominanz im KI-Bereich.
Jensen Huangs Arbeitsphilosophie als Risikofaktor?
Parallel sorgt Nvidia-Chef Jensen Huang mit seinen Aussagen zur Work-Life-Balance für Aufsehen. Der 61-Jährige lehnt jede Form der Arbeitspausen ab und propagiert eine Arbeitskultur ohne Grenzen. Eine Philosophie, die bei Investoren sowohl Bewunderung als auch Sorgen auslöst.
Kann diese Intensität langfristig aufrechterhalten werden? Oder wird sie zum Problem, wenn der KI-Boom nachlässt? Die Nervosität der Anleger heute deutet darauf hin, dass erste Zweifel aufkommen.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...