Nvidia Aktie: Der König wankt!

Nvidia kämpft mit massiven Kursverlusten nach Gerüchten über Metas Wechsel zu Google-Chips und dem kompletten Verkauf durch Investor Peter Thiel. Das Management verteidigt sich gegen Short-Seller.

Kurz zusammengefasst:
  • Meta erwägt Milliarden-Deal mit Google-Chips
  • Peter Thiel verkauft komplette Nvidia-Anteile
  • Management wehrt sich gegen Short-Seller-Vorwürfe
  • Aktie verliert 12 Prozent innerhalb eines Monats

Lange Zeit galt Nvidia als unantastbarer Herrscher der KI-Ära, doch nun bröckelt die Fassade gewaltig. Gerüchte über einen radikalen Kurswechsel beim Großkunden Meta und der komplette Ausstieg von Tech-Investor Peter Thiel setzen die Aktie massiv unter Druck. Während das Management in einer ungewöhnlichen Defensiv-Aktion gegen Short-Seller wettert, fragen sich Anleger: Ist das der Anfang vom Ende der absoluten Dominanz?

Angriff auf das Monopol

Der schwerwiegendste Auslöser für den aktuellen Stimmungsumschwung ist ein Bericht, wonach Meta Platforms in fortgeschrittenen Gesprächen steht, Google-Chips (TPUs) in Milliardenhöhe zu kaufen. Das wäre ein Beben für den Chiphersteller: Meta gehört historisch zu den größten Abnehmern der H100- und Blackwell-GPUs. Ein Wechsel zur Konkurrenz würde den ersten ernsthaften Riss im Quasi-Monopol von Nvidia bedeuten und die Sorge befeuern, dass Alternativen nun auch kommerziell zur Realität werden und die Margen unter Druck setzen.

Nervosität im Management?

Parallel dazu greift das Unternehmen zu ungewöhnlichen Mitteln: In einem „Verteidigungs-Memo“ weist Nvidia Vorwürfe von Short-Sellern entschieden zurück und wehrt sich explizit gegen Vergleiche mit Bilanzskandalen der Vergangenheit. Zwar beteuert der Konzern, keine fragwürdigen Finanzierungspraktiken zu nutzen und technologisch der Konkurrenz „eine Generation voraus“ zu sein, doch der bloße Zwang zu einer solchen Rechtfertigung verunsichert den Markt. Dass Tech-Milliardär Peter Thiel seine Anteile komplett abgestoßen und Kapital zu Microsoft umgeschichtet hat, verstärkt das Gefühl, dass das „Smart Money“ den Zenit bereits als überschritten ansieht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Der Titel kämpft weiter mit dem Abwärtstrend und verlor auf 30-Tages-Sicht bereits knapp 12 Prozent an Wert.

Blick auf den Freitag

Da die US-Märkte heute feiertagsbedingt geschlossen sind, richtet sich der volle Fokus auf den verkürzten Handel am morgigen „Black Friday“. Anleger müssen sich auf hohe Volatilität einstellen, da der Markt nun Klarheit über die Meta-Gerüchte fordert. Die zentrale Frage bleibt, ob die starken Fundamentaldaten ausreichen, um gegen die wachsende Skepsis und die „Narrative-War“ an der Wall Street zu bestehen.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Nvidia

Neueste News

Alle News

Nvidia Jahresrendite