Nvidia Aktie: Eindrucksvolle Ergebnisse

DBS-Analyst hebt Nvidia-Kursziel auf 180 Dollar an, gestützt auf starke Fundamentaldaten und wachsende Nachfrage nach KI-Chips. Die nächsten Quartalszahlen werden mit Spannung erwartet.

Kurz zusammengefasst:
  • Kursziel auf 180 Dollar angehoben
  • Starke Nachfrage nach KI-Chips
  • Blackwell-Plattform als Wachstumstreiber
  • Spannung vor Q2-Zahlen am 27. August

Die Künstliche Intelligenz hat Nvidia zu einem der wertvollsten Unternehmen der Welt gemacht – und die Reise scheint noch lange nicht zu Ende. Ein Top-Analyst von DBS hat das Kursziel für den Chip-Giganten auf 180 Dollar angehoben und setzt dabei auf eine simple, aber kraftvolle These: Die Nachfrage nach KI-Chips ist unersättlich. Doch was steckt wirklich hinter der anhaltenden Euphorie?

Starke Fundamentaldaten treiben Optimismus

Die Begründung für das erhöhte Kursziel ist klar: Nvidia profitiert von einer anhaltend starken Nachfrage nach KI-Chips und der kontinuierlichen Markteinführung neuer Produkte. Der Analyst verwies auf die soliden Fundamentaldaten des Unternehmens, die innovative Produktpipeline und positive Nachfrageaussichten als Grundlage für die optimistische Einschätzung.

Diese Sichtweise spiegelt sich auch in der breiten Wall Street-Meinung wider. Derzeit bewerten Analysten die Aktie mit einem "Strong Buy"-Konsensrating, basierend auf 36 Kauf-, vier Halte- und einer Verkaufsempfehlung der letzten drei Monate. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 176,76 Dollar.

Blackwell-Plattform als Wachstumsmotor

Der Motor hinter der aktuellen Marktdynamik ist die unersättliche Nachfrage nach Nvidias KI-Chips. Die neueste Blackwell-Plattform findet bereits breite Akzeptanz bei großen Cloud-Anbietern, die mit Blackwell-betriebenen Servern aufrüsten. Partnerschaften mit Dell Technologies und Hewlett Packard Enterprise sollen diese Systeme global verteilen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Besonders bemerkenswert: Die Nachfrage beschränkt sich nicht nur auf Unternehmen. Auch Länder wie Saudi-Arabien planen den Kauf einer erheblichen Anzahl von Nvidia-Chips – ein Signal für das globale Engagement beim Ausbau der KI-Fähigkeiten.

Spannung vor den Q2-Zahlen

Der nächste wichtige Gradmesser folgt am 27. August mit dem Quartalsbericht für Q2. Analysten erwarten einen Gewinn je Aktie von 1,00 Dollar bei einem Umsatz von 45,62 Milliarden Dollar – ein deutlicher Sprung gegenüber dem Vorjahresquartal mit 0,65 Dollar je Aktie.

Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2026 erzielte Nvidia bereits Umsätze von 44,06 Milliarden Dollar, primär getrieben durch das Rechenzentrum-Segment. Während einige Analysten eine leichte Delle bei den Bruttomargen durch die Blackwell-Einführung erwarten, sollen diese im Geschäftsjahr 2026 wieder auf den mittleren 70-Prozent-Bereich zurückkehren.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Nvidia

Neueste News

Alle News

Nvidia Jahresrendite