Nvidia-Aktie: Eiskalt!
Die Technologieaktie von Nvidia verzeichnet Verluste im vorbörslichen Handel und nähert sich der kritischen 100-Euro-Marke, während neue KI-Modelle den Markt verändern.

- Vorbörslicher Kursrückgang von über 1%
- Kritische 100-Euro-Grenze in Gefahr
- Neue effizientere KI-Modelle als Herausforderung
- Blackwell-GPU-Präsentation steht bevor
Für Nvidia war gestern Abend eine bittere Enttäuschung zu verbuchen. Die Amerikaner verloren am Ende unter dem Strich mehr als 6 Euro. Dies entsprach einem Verlust in Höhe von -5,87 %. Die Aktie hat damit nur noch einen Kurs von 97,45 Euro erreicht – und damit ist der vormalige Aufwärtstrend wohl endgültig ad acta gelegt.
Die Notierungen werden nun in eine schwierige Phase gehen.
Nvidia mit wenigen Chancen – kurzfristig!
Warm anziehen, heißt es in einer Volksweisheit dazu. Denn Nvidia leidet aktuell vor allem darunter, dass es derzeit immer wieder neue KI-Modelle an den Markt schaffen. So etwa hat ein japanischer Anbieter ein KI-Modell auf den Markt gebracht. So weit, so gut, könnte man denken, aber: Die Rechenleistung, die zur Bewältigung der jeweiligen Aufgaben benötigt wird, sollte relativ sinken, vermutet der Markt. Dies würde auch Nvidia sicherlich Probleme bereiten. Denn Nvidia rüstet mit Chips und Speicher viele dieser Anwendungen und Rechenzentren aus.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?
Man darf indes unterschätzen, dass der Markt die Skaleneffekte nicht berücksichtigt hat, hier die Elastizität der Nachfrage, wie es bei Ökonomen heißt. Verbessern und vergünstigen sich die Anwendungen auch nur etwas, könnte der Markt noch einmal sehr viel mehr Nachfrage nach KI-Leistungen erzeugen, so die Erwartung. Konkret: Wenn die Rechenleistung steigt, dann wird die Nachfrage sogar explodieren.
Das wäre tendenziell ein Gewinn für die Nvidia.
Dennoch sind aktuell wegen der Kursverluste auf weniger als 100 Euro alle Trendampeln auf RRot. Die Aktie ist also rein handelstechnisch im Abwärtstrend – bis die Börsen die o.g Chancen im KI-Markt auch für die Nvidia wieder entdecken. Der Wert erlaubt die Vorstellung, dass die hohen Schwankungen auch wieder nach oben ausfallen. Analysten rechnen jedenfalls schon wieder mit steigenden Notierungen.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...