Nvidia Aktie: Erste vier Billionen Dollar erreicht!

Nvidia erreicht historische Marktkapitalisierung von vier Billionen Dollar und festigt seine Position als wertvollstes Unternehmen der Welt. Experten sehen weiteres Wachstumspotenzial.

Kurz zusammengefasst:
  • Erstes Unternehmen mit vier Billionen Dollar Bewertung
  • KI-Revolution verschiebt Machtverhältnisse an Märkten
  • Vier Wachstumstreiber beschleunigen Nvidias Erfolg
  • Analysten prognostizieren weiteres Kurspotenzial

Der Chipriese hat am Mittwoch Finanzgeschichte geschrieben. Als erstes Unternehmen weltweit durchbrach die Bewertung die magische Marke von vier Billionen Dollar. Der Aktienkurs kletterte im frühen New Yorker Handel um bis zu 2,8 Prozent auf 164,42 Dollar – ein neues Rekordhoch.

Die Dimension dieser Bewertung ist atemberaubend: Sie entspricht dem kompletten Bruttoinlandsprodukt Indiens. Noch vor wenigen Jahren hätte niemand eine solche Marktkapitalisierung für möglich gehalten.

Microsoft und Apple deutlich abgehängt

Der Erfolg festigt die Position als wertvollstes Unternehmen der Welt. Microsoft folgt mit 3,75 Billionen Dollar auf Platz zwei, konnte aber ebenfalls ein Rekordhoch bei knapp 505 Dollar verzeichnen. Apple liegt mit 3,1 Billionen Dollar bereits deutlich zurück auf Rang drei.

Die Abstände werden immer größer. Während der Konzern seine Bewertung kontinuierlich ausbaute, verloren die Konkurrenten an Boden. Die KI-Revolution hat die Machtverhältnisse an den Kapitalmärkten fundamental verschoben.

Vier Turbo-Faktoren treiben die Rally

CEO Jensen Huang identifizierte vier überraschende Wachstumstreiber, die die Nachfrage nach den Produkten exponentiell steigern. Erstens erlebt "Reasoning AI" – also KI-Modelle mit komplexerer Inferenz-Fähigkeit – einen dramatischen Nachfrageschub. Huang betonte: "Es ist ziemlich klar, dass KI exponentielles Wachstum durchläuft."

Zweitens lockerten sich die internationalen KI-Exportbeschränkungen. "Präsident Trump will, dass Amerika gewinnt", so Huang. Das amerikanische Technologie-Ökosystem müsse global präsent sein.

Der dritte Faktor ist Enterprise AI. Unternehmen setzen verstärkt auf agentenbasierte Systeme, während die RTX Pro Enterprise Server-Plattform starke Dynamik zeigt. Viertens treibt die Rückverlagerung globaler Produktion die Nachfrage nach industrieller KI an.

Analysten sehen weiteres Potenzial

Trotz der beeindruckenden Performance sehen Experten noch Luft nach oben. Die Citigroup geht davon aus, dass das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht ist. Nach den überzeugenden Quartalszahlen im Mai, die trotz China-bedingter Abschreibungen und DeepSeek-Sorgen stark ausfielen, bleibt das Momentum intakt.

Die vier Wachstumsvektoren "schalten wirklich den Turbo ein", wie Huang es ausdrückte. Für Anleger bedeutet das: Die historische Rally könnte noch lange nicht vorbei sein.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Nvidia

Neueste News

Alle News

Nvidia Jahresrendite