Nvidia Aktie: Faszinierende Erholungszeichen!

Nvidias Quartalsergebnisse am Mittwoch entscheiden über die Nachhaltigkeit des KI-Booms. Analysten erwarten Rekordumsätze, doch China-Risiken und Exportbeschränkungen bleiben kritische Faktoren.

Kurz zusammengefasst:
  • Rekorderwartungen bei Umsatz und Gewinn pro Aktie
  • China-Geschäft mit 15 Prozent Zollbelastung
  • Exportrestriktionen als milliardenschweres Risiko
  • Analysten mehrheitlich mit Kaufeempfehlungen

Der Tech-Gigant steht vor seiner vielleicht wichtigsten Quartalsbilanz aller Zeiten. Am Mittwoch nach Börsenschluss will Nvidia seine Q2-Zahlen vorlegen – und die gesamte KI-Rally könnte davon abhängen. Während die Wall Street Rekordumsätze erwartet, lauert im Hintergrund ein Milliarden-Risiko aus China. Kann der Chip-Riese die astronomischen Erwartungen erfüllen?

Quartalszahlen als Lackmustest für die KI-Euphorie

Die Spannung ist greifbar: Nach drei Verlusttagen in Folge stabilisierte sich die Nvidia-Aktie zuletzt wieder. Doch das ist nur die Ruhe vor dem Sturm. Die für Mittwoch erwarteten Quartalsergebnisse gelten als entscheidender Test für die Nachhaltigkeit des gesamten KI-Booms an den Märkten.

Die Erwartungen sind gewaltig:
– Umsatz: Über 46 Milliarden Dollar (+54% zum Vorjahr)
– Gewinn je Aktie: Rund 1,01 Dollar (+48% zum Vorjahr)

Der Optionsmarkt preist bereits eine Kursbewegung von 6% in beide Richtungen ein – ein Zeichen für die extreme Nervosität der Anleger. Ein starkes Ergebnis könnte die Märkte weiter befeuern, während eine Enttäuschung die gesamte Tech-Rally zum Stoppen bringen könnte.

China-Geschäft wird zum Milliardenpoker

Eine zentrale Unbekannte bleibt das China-Geschäft. Nach der Aufhebung des Verkaufsstopps für H20-Chips durch die Trump-Administration zahlt Nvidia nun 15 Prozent Zoll auf seine China-Verkäufe. CEO Jensen Huang kündigte bereits einen neuen KI-Datenzenterprozessor für chinesische Kunden an, basierend auf der Blackwell-Architektur.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Doch die Unsicherheit bleibt: Das Unternehmen warnt vor möglichen milliardenschweren Einbußen durch weitere Exportrestriktionen. Diese geopolitische Komponente macht die Quartalszahlen noch unberechenbarer.

Wall Street bleibt optimistisch

Trotz aller Risiken zeigt sich die Analystengemeinschaft weiterhin bullish gestimmt. Von 65 Analysten, die die Aktie im August bewerteten, vergaben 89 Prozent ein „Kaufen“ oder „Stark kaufen“-Rating. Ihr Argument: Die Nachfrage nach KI-Prozessoren wird nach wie vor unterschätzt.

Die Nvidia-Aktie hat 2025 bereits über 30 Prozent zugelegt und liegt nur knapp drei Prozent unter ihrem Rekordstand vom August. Mit der Aussicht auf Zinssenkungen durch die Fed und der allgemeinen Marktstärke könnte Nvidia das perfekte Umfeld für einen weiteren Kursschub vorfinden – vorausgesetzt, die Zahlen stimmen.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 25. August liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Nvidia

Neueste News

Alle News

Nvidia Jahresrendite