Nvidia Aktie: KI-Absturz!
Der KI-Gigant gerät plötzlich unter massiven Druck – und das ausgerechnet wegen einer unerwarteten politischen Kehrtwende. Während Nvidia eigentlich als unangefochtener Champion der künstlichen Intelligenz gilt, sorgen jetzt Äußerungen aus dem Weißen Haus für erhebliche Verunsicherung bei Investoren. Steht die gesamte KI-Blase vor dem Aus?
Trump-Regierung kippt Rettungsfantasien
Die Kursverluste fallen genau mit einer klaren Ansage aus Washington zusammen: „Es wird keine Rettungsaktion des Bundes für KI geben“, stellt David Sacks, der KI- und Krypto-Beauftragte der Trump-Regierung, unmissverständlich klar. Diese direkte Zurückweisung trifft die Branche ins Mark, nachdem OpenAIs Finanzchefin Sarah Friar noch über mögliche staatliche Garantien für KI-Chip-Finanzierungen spekuliert hatte.
Sacks betont auf Platform X, dass die USA mindestens fünf große KI-Unternehmen hätten und der Markt wettbewerbsbedingt ausfällige Unternehmen einfach ersetzen würde. Diese klare Absage an staatliche Unterstützung zieht den Branchen gerade den Boden unter den Füßen weg.
Parallel sorgt CEO Jensen Huang mit widersprüchlichen Aussagen zur China-Strategie für Verwirrung. Während seines Taiwan-Besuchs erklärt er, dass Nvidia derzeit „nicht plant, etwas nach China zu liefern“ und keine aktiven Gespräche über den Verkauf von Blackwell-Chips führe. Doch nur kurz zuvor hatte er noch Chinas starke KI-Fähigkeiten betont – mit etwa 50 Prozent der weltweiten KI-Forscher.
Anzeige: Apropos KI-Investments – während Nvidia & Co. derzeit für Volatilität sorgen, ist das Risiko oft gleichzeitig eine Chance. Ein kostenloser Spezialreport zeigt die 3 AI-Aktien, die sich 2025 als potenzielle Gewinner herauskristallisieren und erklärt, warum gerade jetzt selektive Positionierung sinnvoll sein kann. Jetzt kostenlosen KI-Spezialreport herunterladen
Dieses Hin und Her nährt Zweifel, ob Nvidia seine dominante Marktposition im Spannungsfeld zwischen geopolitischen Restriktionen und Wachstamsambitionen halten kann. Gerade der chinesische Markt bleibt eine kritische Unbekannte in der Wachstumsgleichung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?
Branche unter Druck – AMD stürzt ab
Der Einbruch beschränkt sich nicht nur auf Nvidia. Die gesamte Halbleiterbranche erlebt einen herben Rückschlag:
- AMD bricht um 7,27 Prozent ein
- Qualcomm verliert nach Quartalszahlen 3,63 Prozent
- Broadcom gibt 0,94 Prozent nach
Besonders die schwachen Zahlen von Qualcomm wirken wie ein Katalysator für die Verkaufswelle. Die Sorgen vor einer generellen Abschwächung der Halbleiter-Nachfrage scheinen sich zu bestätigen.
Alles hängt am 19. November
Jetzt richten sich alle Blicke auf den 19. November, wenn Nvidia seine Zahlen für das dritte Quartal präsentiert. Dieser Termin wird zur Richtungsentscheidung für die Aktie – besonders angesichts der jüngsten Volatilität und der offenen Fragen zur KI-Nachfrage.
Trotz des Rückschlags hält Nvidia weiterhin 80 Prozent Marktanteil im KI-Accelerator-Markt und das Blackwell-Platform Interesse bleibt hoch. Doch die entscheidende Frage bleibt: Reicht das, um die hohen Erwartungen der Anleger zu erfüllen – oder steht der KI-Traum vor der ernüchternden Realität?
Anzeige: PS: Wer sich nicht von Schwankungen verunsichern lassen will, sollte klare Kandidaten für langfristiges KI-Wachstum kennen. Der Gratis-Report benennt drei aussichtsreiche AI-Aktien, darunter einen deutschen Player, einen Software-Giganten und einen Hardware-Titan, und liefert konkrete Anlageideen für Privatanleger. Gratis-Report: Die 3 wichtigsten KI-Aktien sichern
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 7. November liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
