Nvidia steckt mitten im größten Deal seiner Unternehmensgeschichte: Ein Konsortium rund um den KI-Giganten will den Rechenzentren-Betreiber Aligned Data Centers für sagenhafte 40 Milliarden Dollar übernehmen. Während gleichzeitig neue Großaufträge und Analystenstimmen die Aktie befeuern, stellt sich die Frage: Ist das der Startschuss für die nächste Rally oder überhitzt der KI-Hype?
Strategische Allianz erobert kritische Infrastruktur
Das am Mittwoch verkündete Mega-Geschäft zeigt, wie ernst es Nvidia mit der Kontrolle der gesamten KI-Wertschöpfungskette meint. Gemeinsam mit BlackRock, dem emiratischen Tech-Fonds MGX und Microsoft gründete der Chip-Riese die „Artificial Intelligence Infrastructure Partnership“ – eine schlagkräftige Allianz, die über 50 Rechenzentren in ganz Amerika in ihre Hände bringen will.
Der Deal soll in der ersten Jahreshälfte 2026 abgeschlossen werden und verschafft Nvidia direkten Zugang zu den physischen Standorten, die für die KI-Revolution entscheidend sind. Statt nur Chips zu liefern, will das Unternehmen künftig die komplette Infrastruktur kontrollieren – vom Halbleiter bis zum Rechenzentrum.
Parallel dazu sorgte ein weiterer Paukenschlag für Aufsehen: Das Nvidia-unterstützte britische Startup Nscale sicherte sich einen erweiterten Vertrag mit Microsoft über rund 200.000 GPUs, darunter die neueste GB300-Generation. Die Auslieferung beginnt im dritten Quartal 2026.
Wall Street dreht völlig auf
Die Analysts können sich vor Begeisterung kaum noch halten. HSBC hob die Nvidia-Aktie von „Hold“ auf „Buy“ an und begründete dies mit einem „immer weiter wachsenden“ Marktpotenzial für KI-Chips. Bereits wenige Tage zuvor hatte ein Top-Analyst von Cantor Fitzgerald sein Kursziel drastisch angehoben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?
Gleichzeitig erweitert Nvidia sein Produktportfolio: Das neue DGX Spark System – als „kleinster KI-Supercomputer der Welt“ beworben – soll ab sofort auch kleineren Entwicklungsteams Zugang zu hochleistungsfähiger KI-Hardware geben.
Inmitten der Erfolgsmeldungen verkaufte CEO Jensen Huang allerdings 225.000 Aktien im Wert von über 41 Millionen Dollar – ein Detail, das aufmerksame Anleger im Auge behalten dürften.
Showdown im November
Der 19. November wird zum Schicksalstag: Dann legt Nvidia seine nächsten Quartalszahlen vor und muss beweisen, dass der KI-Boom auch finanziell Früchte trägt. Mit über 90 Prozent „Kauf“-Empfehlungen haben die Analysten bereits ihre Wetten platziert. Die Frage ist nur: Kann die Realität mit den Erwartungen mithalten?
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...