Die jüngsten Entwicklungen rund um Nvidia sorgen für Bewegung: Eine Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China sowie eine strategische Partnerschaft mit Saudi-Arabien geben Auftrieb. Doch können diese positiven Signale die hohen Erwartungen stützen, während wichtige Termine wie die Computex-Keynote und die Bekanntgabe der Quartalszahlen bevorstehen? Es bleibt definitiv spannend.
Zollfrieden beflügelt – UBS bleibt an Bord
Die Nachricht von einer temporären Aussetzung gegenseitiger Strafzöllen zwischen den Vereinigten Staaten und China löste jüngst eine spürbare Erleichterung an den Märkten aus. Davon profitierten insbesondere Halbleiteraktien, und so konnte auch der Kurs von Nvidia zulegen. Das Unternehmen gehört ohnehin zum illustren Kreis der Konzerne, deren Marktwert die Schallmauer von einer Billion US-Dollar durchbrochen hat. Die Analysten der Schweizer Großbank UBS jedenfalls zeigen sich weiterhin optimistisch gestimmt: Sie bestätigten ihre Kaufempfehlung für den Chip-Giganten, auch wenn das Kursziel eine kleine Anpassung nach unten erfuhr.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?
Wüstenstaat setzt auf KI-Power aus Kalifornien
Doch nicht nur die globale Handelspolitik sorgt für Schlagzeilen. Nvidia schmiedet auch wichtige Allianzen für die Zukunft. So wurde eine bedeutsame Kooperation mit Saudi-Arabien verkündet. Das Königreich verfolgt ehrgeizige Pläne, sich als führender Hub für Künstliche Intelligenz zu etablieren und seine Wirtschaft unabhängiger vom Öl zu machen. Im Rahmen dieser Partnerschaft sollen unter anderem KI-Fabriken und die notwendige Infrastruktur im Land entstehen sowie Entwickler geschult werden. Über finanzielle Details der Vereinbarung wurde zwar Stillschweigen bewahrt, doch aus Saudi-Arabien verlautete, dies sei ein "signifikanter Schritt". Man darf gespannt sein, wie sich diese Zusammenarbeit konkret entfaltet.
Augen auf Taiwan und die Geschäftszahlen
Und was steht als Nächstes auf der Agenda? Alle Blicke richten sich zunächst auf die Computex-Messe in Taiwan. Dort wird Nvidia-Chef Jensen Huang, nur rund zwei Monate nach der hauseigenen GTC-Konferenz, die Eröffnungsrede halten. Welche Visionen und Neuigkeiten er wohl zur Zukunft der Künstlichen Intelligenz im Gepäck hat? Kurz darauf, am 28. Mai 2025, steht dann ein weiterer wichtiger Termin an: Nvidia wird seine aktuellen Geschäftszahlen präsentieren. Angesichts der jüngsten Kursentwicklung und der ambitionierten Projekte werden Anleger ganz genau hinschauen, ob Umsatz und Gewinn die Erwartungen erfüllen können.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...