Nvidia Aktie: Planungserfolge!

Nvidia investiert massiv in KI-Startups und baut sein Ökosystem aus. Der Chip-Hersteller beteiligte sich 2024 an 49 Finanzierungsrunden und stärkt damit seine Marktposition.

Kurz zusammengefasst:
  • 49 KI-Startup-Investments allein 2024
  • Beteiligungen an OpenAI und xAI
  • Marktkapitalisierung bei 3,7 Billionen Dollar
  • Analysten sehen weiteres Kurs-Potenzial

Nvidia ist nicht nur der wertvollste Konzern der Welt, sondern auch einer der aktivsten Investoren im KI-Bereich. Allein 2024 beteiligte sich der Tech-Gigant an 49 Finanzierungsrunden von KI-Startups – ein enormer Anstieg gegenüber den 34 Runden von 2023. Doch was steckt hinter dieser Investment-Offensive?

Die Strategie ist klar: Nvidia will das gesamte KI-Ökosystem unter Kontrolle bringen. Durch gezielte Beteiligungen an Schlüsselunternehmen sichert sich der Konzern nicht nur neue Absatzmärkte für seine Chips, sondern formt aktiv die Zukunft der Branche mit.

Die Milliarden-Deals der letzten Monate

Besonders spektakulär war Nvidias Beteiligung an OpenAI im Oktober 2024. Rund 100 Millionen Dollar flossen in die 6,6 Milliarden Dollar schwere Finanzierungsrunde des ChatGPT-Entwicklers. Nur wenige Monate später, im Dezember 2024, stieg Nvidia auch bei xAI ein – Elon Musks direktem OpenAI-Konkurrenten.

Diese parallel laufenden Investments zeigen: Nvidia setzt nicht auf ein Pferd, sondern diversifiziert geschickt. Der Konzern positioniert sich als unverzichtbarer Partner für alle großen KI-Player, unabhängig von deren Rivalitäten.

Auch bei CoreWeave hat sich die Strategie bereits ausgezahlt. Die Beteiligung aus April 2023 an dem Cloud-Anbieter entsprach Anfang März 2025 einem Unternehmensanteil von 1,21 Prozent. CoreWeave ging Ende März 2025 erfolgreich an die Nasdaq – ein klarer Erfolg für Nvidia.

Warum diese Strategie so clever ist

Nvidia investiert strategisch in drei Bereichen: über direkte Unternehmensinvestitionen, den hauseigenen Risikokapitalarm NVentures und das Startup-Programm Nvidia Inception. Das Ergebnis ist ein dichtes Netzwerk von Partnerschaften, das weit über den reinen Chip-Verkauf hinausgeht.

Die Investitionen reichen von der französischen Mistral AI über das japanische Sakana AI bis hin zu Scale AI in den USA. Nvidia streut geografisch und thematisch breit – von autonomem Fahren über Datenkennzeichnung bis hin zu KI-Infrastrukturdiensten.

Besonders interessant ist die Beteiligung an Perplexity, dem Google-Herausforderer im Suchmaschinenbereich. Nvidia nahm seit November 2023 an jeder Finanzierungsrunde teil. Mit Apple und Meta sollen bereits zwei Tech-Riesen Übernahmeinteresse signalisiert haben.

Der Markt honoriert die Strategie

Die aggressive Investitionsstrategie zahlt sich aus. Nvidia ist mit einer Marktkapitalisierung von 3,7 Billionen Dollar wieder zur globalen Nummer eins aufgestiegen und hat Microsoft sowie Apple überholt. Die Aktie profitiert auch von den jüngsten Handelserleichterungen mit China, nachdem die US-Regierung Exportbeschränkungen für Chip-Design-Technologie gelockert hat.

Ein Detail am Rande: Nur ein einziger Analyst – Jay Goldberg von Seaport Global Securities – bewertet die Nvidia-Aktie noch mit "Verkaufen" und sieht ein Kursziel von 100 Dollar. Alle anderen Analysten sehen weiteres Potenzial nach oben.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 4. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Nvidia

Neueste News

Alle News

Nvidia Jahresrendite