Nvidia Aktie: Polit-Poker um KI-Chips

Nvidia sieht sich zwischen China-Sanktionen und milliardenschweren Nahost-Projekten. Die Quartalszahlen werden zeigen, wie der KI-Chip-Riese die Herausforderungen meistert.

Kurz zusammengefasst:
  • Saudi-Arabien bestellt hunderttausende Nvidia-Chips für KI-Projekt
  • US-Exportbeschränkungen belasten Geschäft mit China
  • Quartalszahlen am 28. Mai entscheidend für Kursentwicklung
  • Aktie trotz jüngster Erholung auf Jahressicht im Minus

Politische Manöver in Washington und neue Allianzen im Nahen Osten – selten war die Zukunft des KI-Giganten Nvidia so stark von globalen Machtspielen abhängig. Während neue Exportregeln für China Sorgenfalten bereiten, sorgt ein milliardenschweres Projekt in Saudi-Arabien für Fantasie. Steht die Aktie vor dem nächsten Kurssprung oder droht der Absturz?

Nahost-Deal als Hoffnungsschimmer?

Jüngste Entwicklungen deuten darauf hin, dass der Besuch von US-Präsident Donald Trump im Nahen Osten für eine gewisse Erleichterung bei Nvidia und der gesamten KI-Lieferkette gesorgt hat. Branchenkenner hatten zuvor eine mögliche Verlangsamung des rasanten KI-Wachstums und damit eine weniger spektakuläre Performance des Chip-Herstellers befürchtet. Neue Partnerschaften, wie die mit dem saudi-arabischen Datenzentrumsprojekt Humain AI, signalisieren jedoch eine anhaltend hohe Nachfrage nach Nvidias Prozessoren. Gemeinsam mit anderen Tech-Unternehmen wie Advanced Micro Devices wird Nvidia Halbleiter an Humain AI liefern. Für dieses Projekt werden voraussichtlich mehrere hunderttausend Nvidia-Prozessoren benötigt, beginnend mit einer ersten Lieferung von 18.000 Blackwell-Chips.

Das Damoklesschwert der China-Sanktionen

Diese positiven Nachrichten fallen jedoch in eine Zeit anhaltender handelspolitischer Diskussionen. Bereits im April wurde bekannt, dass die US-Regierung Exportkontrollen fortsetzen wird, die den Verkauf einiger fortschrittlicher Nvidia-Chips nach China beschränken. Nvidia selbst räumte ein, dass diese Restriktionen, insbesondere für den KI-Chip H20, eine Exportlizenz für Verkäufe an chinesische Kunden erfordern und aufgrund von Lagerbeständen und früheren Verkäufen erhebliche finanzielle Auswirkungen haben könnten. Berichten zufolge arbeitet die Trump-Regierung derzeit an einem eigenen Rahmenwerk für die Exportregeln von KI-Chips. Die Unsicherheit bleibt also vorerst bestehen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Marktstimmung im Zwiespalt – Augen auf Quartalszahlen

Der Halbleitersektor insgesamt startete mit starkem Momentum ins Jahr 2025, und Nvidia spielt dabei weiterhin eine Schlüsselrolle. Mit Spannung werden daher die Ergebnisse des ersten Quartals des Geschäftsjahres 2026 erwartet, die das Unternehmen am 28. Mai 2025 vorlegen wird. Analysten beobachten diese Zahlen genau, insbesondere vor dem Hintergrund der jüngsten Branchenereignisse und der globalen Chip-Nachfrage.

Die Marktstimmung gegenüber Nvidia scheint derzeit zerrissen. Während Sorgen über Handelsbeschränkungen und deren finanzielle Folgen für Abwärtsdruck sorgten, wirken die Fähigkeit des Unternehmens, neue Geschäfte abzuschließen, und seine zentrale Rolle im KI-Sektor als Gegengewicht. Trotz einer beeindruckenden Erholung in den letzten Wochen, bei der die Aktie allein im vergangenen Monat über 30% zulegte, notiert sie auf Jahressicht immer noch erheblich im Minus. Der extrem hohe RSI-Wert von über 97 signalisiert zudem eine technisch stark überkaufte Situation. Die kommenden Quartalszahlen dürften daher entscheidende Impulse liefern, wie Nvidia diesen Balanceakt zwischen geopolitischen Chancen und handelspolitischen Risiken meistert.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Nvidia

Neueste News

Alle News

Autor

  • Eduard Altmann ist ein renommierter Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als anerkannter Analyst und Autor, unter anderem beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft, hat er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro spezialisiert. Seine präzisen Marktanalysen und fundierten Prognosen zu Trends und Zyklen machen ihn zu einer vertrauenswürdigen Stimme für Anleger weltweit.

    Altmanns Arbeit zeichnet sich durch ein tiefes Verständnis der Marktmechanismen und beeinflussenden Faktoren aus. Seine Expertise erstreckt sich auf die Anwendung der Gann-Strategie, eine fortschrittliche Methode zur Analyse von Rohstoffmärkten, die seine Prognosen besonders präzise macht.

    Experte für Value-Investing

    Eduard Altmann ist ein leidenschaftlicher Verfechter des Value-Investing, einer Anlagestrategie, die darauf abzielt, unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial zu identifizieren. In seinen Publikationen, wie dem Börsendienst Megatrend-Depot, stellt er die Strategien weltweit erfolgreicher Value-Investoren vor und vermittelt praxisnahe Ansätze, wie Anleger diese Methoden selbst anwenden können. Sein Motto „Manage dein Vermögen selbst“ inspiriert eine wachsende Gemeinschaft von Anlegern, die Kontrolle über ihre finanzielle Zukunft zu übernehmen.

    Durch klare und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen hat Altmann eine treue Leserschaft aufgebaut, die seine Empfehlungen schätzt. Seine Analysen bieten sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Investoren wertvolle Einblicke, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

    Beitrag zur Finanzbildung

    Als Autor und Börsenhändler teilt Eduard Altmann sein umfassendes Wissen durch zahlreiche Publikationen und Marktanalysen. Seine Artikel und Bücher bieten nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch praktische Empfehlungen, die Anleger direkt umsetzen können. Sein Engagement für die Finanzbildung zeigt sich in der klaren Struktur seiner Inhalte, die komplexe Marktmechanismen für ein breites Publikum zugänglich machen.

    Altmanns Arbeit kombiniert fundierte Analysen mit praxisnahen Lösungen, die Anlegern helfen, ihre finanziellen Ziele sicher und erfolgreich zu erreichen. Seine Beiträge sind eine unverzichtbare Ressource für alle, die ihr Vermögen strategisch aufbauen möchten.

    Die Gann-Strategie in Altmanns Analysen

    Eine Besonderheit in Altmanns Ansatz ist die Nutzung der Gann-Strategie, einer technischen Analysemethode, die auf den Arbeiten von W.D. Gann basiert. Diese Strategie ermöglicht es ihm, präzise Vorhersagen über Preisbewegungen bei Rohstoffen wie Gold, Silber und Rohöl zu treffen. Durch die Kombination von historischen Daten und Zyklusanalysen liefert Altmann seinen Lesern wertvolle Einblicke in Markttrends.

    Alle Beiträge ansehen