Der Biotech-Underdog Ocugen sorgt mit spektakulären Kurssprüngen für Aufsehen – doch steckt mehr dahinter als nur kurzfristige Spekulation? Nach einem fulminanten Anstieg von über 20% in der vergangenen Woche und fast 30% im Monat stellt sich die Frage: Hat das stark unter Druck stehende Unternehmen endlich den Turnaround geschafft oder ist dies nur ein Strohfeuer?
Finanzielle Herausforderungen bleiben groß
Die jüngsten Quartalszahlen vom 9. Mai 2025 zeigen weiterhin rote Zahlen:
- Nettoverlust: 15,3 Mio. Dollar (0,05 Dollar pro Aktie)
- Betriebsausgaben: 16,0 Mio. Dollar, davon 9,5 Mio. für Forschung & Entwicklung
- Kassenbestand: 38,1 Mio. Dollar
Diese Zahlen verdeutlichen die finanzielle Herausforderung – der Cash-Burn bleibt hoch, während das Unternehmen gleichzeitig mehrere teure klinische Studien vorantreibt. Der Freitagskurs von 0,82 Euro liegt zwar deutlich über dem 52-Wochen-Tief von 0,49 Euro, aber noch weit unter dem Hoch von 1,78 Euro.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ocugen?
Klinische Pipeline als Hoffnungsträger
Die eigentliche Spannung für Investoren liegt in Ocugens vielversprechenden Gentherapie-Programmen:
- OCU400: Phase-3-Studie für Retinitis pigmentosa – Zulassungsanträge für 2026 geplant
- OCU410: Phase-II-Studie für geografische Atrophie – Zwischenergebnisse im Herbst 2025 erwartet
- OCU410ST: Phase-2/3-Studie für Stargardt-Krankheit – Start Mitte 2025 vorgesehen
Der jüngste Kursauftrieb könnte mit dem Abschluss der Dosierung in der ARMADA-Studie und den bevorstehenden Meilensteinen zusammenhängen. Technische Analysten verweisen zudem auf ein mögliches "Golden Star Signal" Mitte Mai – ein Indikator, den einige als Wendesignal interpretieren.
Fragile Erholung oder nachhaltige Trendwende?
Trotz der jüngsten Erholung bleibt die Ocugen-Aktie ein Hochrisikotitel mit einer Volatilität von fast 70%. Die entscheidende Frage für Anleger: Können die klinischen Erfolge die finanziellen Herausforderungen ausgleichen und den Absturz der letzten zwölf Monate (-50%) nachhaltig umkehren? Die kommenden Studienergebnisse werden hier die Richtung vorgeben.
Ocugen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ocugen-Analyse vom 25. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Ocugen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ocugen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ocugen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...