Ocugen Aktie: Lichtblicke in schwierigem Terrain

Ocugen übertrifft Quartalserwartungen leicht, doch die finanzielle Lage bleibt angespannt. Institutionelle Investoren zeigen zunehmendes Interesse.

Kurz zusammengefasst:
  • Leicht verbesserte Verlustprognosen für 2025
  • Finanzielle Kennzahlen weiterhin problematisch
  • Starke Zunahme institutioneller Investoren
  • Gespaltene Analystenmeinungen zur Zukunft

Die Biotech-Firma Ocugen scheint trotz anhaltender Verluste kleine Fortschritte zu machen. Während Analysten ihre Prognosen leicht nach oben korrigieren, bleibt die Frage: Kann das Unternehmen den Abwärtstrend durchbrechen oder handelt es sich nur um ein Strohfeuer?

Analysten schrauben Erwartungen nach oben

Noble Financial hat seine Schätzungen für das zweite Quartal 2025 angepasst. Statt eines erwarteten Verlusts von 0,08 US-Dollar pro Aktie rechnet das Institut nun nur noch mit 0,06 US-Dollar Minus. Auch für das Gesamtjahr fällt die Prognose mit einem erwarteten Verlust von 0,24 US-Dollar pro Aktie etwas weniger düster aus. Diese Anpassungen folgen auf den jüngsten Quartalsbericht, in dem Ocugen die Erwartungen knapp übertraf.

Finanzielle Lage bleibt angespannt

Im letzten Quartal verbuchte das Unternehmen zwar einen geringeren Verlust als erwartet (0,05 statt 0,06 US-Dollar pro Aktie), doch die Fundamentaldaten zeigen weiterhin große Herausforderungen:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ocugen?

  • Negativer Nettogewinn von über 500%
  • Negative Eigenkapitalrendite von 154,75%
  • Umsatz von lediglich 1,48 Millionen US-Dollar

Institutionelle Investoren zeigen Interesse

Trotz der schwierigen Ausgangslage scheint Ocugen bei einigen großen Playern Aufmerksamkeit zu wecken. Mehrere institutionelle Investoren haben in den letzten Monaten Positionen aufgebaut oder ausgebaut, darunter Northwestern Mutual Wealth Management und BNP Paribas. Besonders auffällig: Tower Research Capital erhöhte seine Beteiligung im vierten Quartal um über 300%.

Die Analystenmeinungen bleiben gespalten. Während HC Wainwright sein Kursziel senkte, aber bei "Kaufen" blieb, hält Chardan Capital unbeirrt an seiner positiven Einschätzung fest. Bei einem aktuellen Kurs von 0,63 Euro – weit entfernt vom 52-Wochen-Hoch von 1,82 Euro – bleibt die Frage, ob Ocugen den Turnaround schaffen kann oder weiter im Abwärtssog bleibt.

Ocugen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ocugen-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Ocugen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ocugen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ocugen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Ocugen

Neueste News

Alle News

Ocugen Jahresrendite