Das österreichische Öl- und Gasunternehmen OMV erschüttert seine Aktionäre mit einer radikalen Kehrtwende: Die bewährte Dividendenpolitik wird komplett über Bord geworfen. Was Anleger jahrelang kannten und schätzten, gehört ab 2027 der Vergangenheit an. Doch was steckt hinter diesem drastischen Strategiewechsel – und was bedeutet das für die Rendite?
Paukenschlag aus Wien: Alles wird anders
Völlig überraschend verkündete das OMV-Management per Ad-hoc-Mitteilung das Aus für die bisherige Ausschüttungspraxis. Ab dem Geschäftsjahr 2026 gelten neue Regeln – die erste Dividende nach dem revolutionierten System fließt damit erst 2027. Der Grund für diesen einschneidenden Wandel liegt in der massiven Umstrukturierung des Konzerns.
Die Entkonsolidierung der Borealis-Gruppe macht die alte Berechnungsgrundlage obsolet. Gleichzeitig fließen durch die BGI-Transaktion künftig Dividenden der Borouge Group International in die Kalkulation ein. Das bisherige Fundament für die Aktionärsvergütung bricht damit komplett weg.
Die neuen Eckpunkte im Überblick:
– Ausschüttungsbasis wird komplett neu justiert
– 50% der OMV zurechenbaren BGI-Dividenden fließen an Aktionäre
– Zusätzlich 20-30% des operativen Cashflows (bereinigt um BGI-Dividenden)
– Variable Komponente weiterhin an Verschuldungsquote unter 30% gekoppelt
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Omv?
Flexibilität vor Planbarkeit
Das Grundgerüst einer progressiven Dividende plus variabler Zusatzkomponente bleibt zwar erhalten, doch die Vorhersehbarkeit schwindet. Die neue Formel koppelt die Aktionärsvergütung direkt an externe Faktoren – ein Novum in der OMV-Geschichte.
Besonders brisant: Vorstand und Aufsichtsrat sichern sich explizit das Recht vor, von der neuen Politik abzuweichen, „falls die Umstände dies erfordern“. Jede Dividende unterliegt weiterhin dem finalen Vorschlag der Gremien und der Zustimmung durch die Hauptversammlung.
Für OMV-Aktionäre beginnt damit eine neue Zeitrechnung. Die vertraute Planbarkeit weicht der Ungewissheit – ein Wendepunkt, der die Bewertung der Aktie grundlegend verändert.
Omv-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Omv-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Omv-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Omv-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Omv: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...