Oracle Aktie: Gebrochener Aufwind!

Oracle sichert sich 18 Milliarden Dollar für KI-Rechenzentren, während die Aktie deutliche Verluste verzeichnet. Das Unternehmen treibt gleichzeitig strategische Expansion in Gesundheitswesen und Verteidigung voran.

Kurz zusammengefasst:
  • Aktie verliert bis zu 9 Prozent in einer Woche
  • Rekordfinanzierung für KI-Rechenzentrumsprojekt
  • Strategische Partnerschaften im Gesundheitssektor
  • Expansion mit Cloud-Updates für Großkunden

Oracle Aktie: KI-Milliarden trotz Absturz!

Oracle steckt in einer paradoxen Situation: Während die Aktie des Software-Riesen am Freitag regelrecht einbrach, sicherte sich das Unternehmen gleichzeitig eine der größten Finanzierungen der Tech-Geschichte. 18 Milliarden Dollar für ein KI-Rechenzentrum – und trotzdem herrscht Ausverkaufsstimmung an der Börse. Was läuft hier schief?

Kursrutsch mit Ansage

Der Handel am Freitag verlief desaströs für Oracle-Aktionäre. Die Aktie sackte zeitweise um knapp 2 Prozent ab, andere Quellen meldeten sogar Verluste von 3,55 Prozent. Besonders auffällig: Die Aktie eröffnete bereits mit einer deutlichen Abwärtslücke – ein klares Warnsignal. Das Handelsvolumen lag 32 Prozent über dem Durchschnitt, was auf massiven Verkaufsdruck hindeutet. Auf Wochensicht summieren sich die Verluste bereits auf beachtliche 9 Prozent.

Anzeige:

Apropos KI-Infrastruktur – ein kostenloser Spezialreport stellt 4 heimliche KI-Profiteure vor, darunter Rechenzentrums- und Infrastruktur-Anbieter, die massiv von Milliardeninvestitionen profitieren. Jetzt kostenlosen Spezialreport zu heimlichen KI-Profiteuren sichern

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oracle?

18 Milliarden Dollar für die KI-Zukunft

Umso bemerkenswerter erscheint die gleichzeitige Finanzierungsnachricht: Ein Konsortium von rund 20 Banken stellt Oracle 18 Milliarden Dollar für den Bau eines Rechenzentrums-Campus in New Mexico bereit. Das Projekt ist Teil der gigantischen „Stargate-Initiative“ – einem 500-Milliarden-Dollar-Programm zum Ausbau der KI-Infrastruktur in den USA, getragen von Schwergewichten wie OpenAI und SoftBank. Oracle soll dabei als Hauptmieter fungieren und damit zentral in der KI-Revolution positioniert sein.

Strategischer KI-Vorstoß auf allen Fronten

Trotz der Marktturbulenzen forciert Oracle seinen Expansionskurs konsequent weiter:

  • Gesundheitssektor: Eine neue Partnerschaft mit der Cancer Center Informatics Society (Ci4CC) soll Oracles KI-Technologie in der Krebsforschung und -behandlung etablieren.
  • Enterprise-Cloud: Die November-Updates für die EPM Cloud Platform setzen stark auf KI-gestützte Analysen und erweiterte Datensouveränität für Großkunden.
  • Verteidigung: Eine kürzlich verkündete Zusammenarbeit mit Defence Technologies zielt auf souveräne Cloud- und KI-Lösungen für Verteidigungs- und Sicherheitskunden über die Oracle Cloud Infrastructure (OCI).

Der Widerspruch zwischen strategischem Zukunftsausbau und aktueller Kursschwäche zeigt: Anleger scheinen momentan skeptisch, ob sich die milliardenschweren KI-Investitionen zeitnah auszahlen – oder ob Oracle im harten Wettbewerb mit Microsoft, Amazon und Google am Ende das Nachsehen hat.

Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 8. November liefert die Antwort:

Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Oracle

Neueste News

Alle News

Oracle Jahresrendite