Oracle Aktie: Inspirierende Zukunftsentwürfe!

Oracle setzt mit neuer Co-CEO-Führung und Milliardendeals voll auf KI. Die Cloud-Sparte wächst um 55%, der Auftragsbestand explodiert auf 455 Milliarden Dollar.

Kurz zusammengefasst:
  • Neue Doppelspitze mit Cloud- und KI-Experten
  • Cloud-Umsatz steigt um 55% auf 3,3 Milliarden
  • Auftragsbestand vervierfacht sich auf 455 Milliarden
  • Millionenschwere Aktienoptionen für neue CEOs

Oracle überrascht mit einer spektakulären Personalrochade an der Spitze – und die Anleger sind begeistert. Nach über zehn Jahren alleiniger Führung durch CEO Safra Catz kehrt der Software-Riese zur Doppelspitze zurück. Doch dahinter steckt mehr als nur Personalgerangel: Oracle positioniert sich neu für den KI-Boom.

Doppelspitze soll KI-Ambitionen vorantreiben

Clay Magouyrk, bislang Präsident von Oracle Cloud Infrastructure, und Mike Sicilia, Präsident von Oracle Industries, übernehmen ab sofort gemeinsam das Ruder als Co-CEOs. Safra Catz wechselt in die neu geschaffene Position der Executive Vice Chair, bleibt aber Vorstandsmitglied.

Die Personalentscheidung kommt nicht von ungefähr: Magouyrk gilt als Architekt von Oracles Gen2-Cloud-Plattform und damit als treibende Kraft hinter dem rasanten Wachstum des Cloud-Geschäfts. Sicilia bringt Expertise in branchenspezifischen KI-Anwendungen mit – von Healthcare über Banking bis Retail.

Millionenschwere Aktienoptionen als klares Signal

Oracle macht ernst: Die neuen Co-CEOs erhielten Aktienoptionen im Wert von 250 Millionen Dollar (Magouyrk) beziehungsweise 100 Millionen Dollar (Sicilia). Diese außergewöhnlich hohen Pakete unterstreichen die strategische Bedeutung der KI-Offensive für den Konzern.

Explosive Zahlen rechtfertigen Optimismus

Die Personalrochade fällt in eine Phase beispielloser Wachstumsdynamik. Oracles Cloud-Infrastructure-Sparte legte im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2026 um satte 55 Prozent zu und erreichte 3,3 Milliarden Dollar Umsatz. Noch beeindruckender: Die noch nicht abgearbeiteten Aufträge explodierten um 359 Prozent auf 455 Milliarden Dollar.

Die wichtigsten Kennzahlen im Überblick:
– Quartalsumsatz: 14,9 Milliarden Dollar (+12% zum Vorjahr)
– Cloud Infrastructure: 3,3 Milliarden Dollar (+55%)
– Auftragsbestand: 455 Milliarden Dollar (+359%)

KI-Partnerschaften als Milliardengeschäft

Oracle profitiert massiv vom KI-Hype – nicht nur durch eigene Lösungen, sondern vor allem als Infrastructure-Partner für andere Tech-Giganten. Die Kooperation mit OpenAI entwickelt sich zum Milliardengeschäft, da Oracle die Cloud-Kapazitäten für das Training und den Betrieb von KI-Modellen bereitstellt.

Auch eine potenzielle 20-Milliarden-Dollar-Vereinbarung mit Meta steht im Raum. Solche Mega-Deals zeigen: Oracle hat sich erfolgreich vom traditionellen Datenbank-Anbieter zum unverzichtbaren KI-Infrastructure-Partner gewandelt.

Marktbewertung spiegelt Transformation wider

Mit einer Marktkapitalisierung von über 920 Milliarden Dollar gehört Oracle mittlerweile zu den wertvollsten Technologiekonzernen der Welt. Die Aktie spiegelt diese Entwicklung eindrucksvoll wider – und die Analysten bleiben optimistisch, nachdem mehrere Häuser ihre Kursziele nach oben geschraubt haben.

Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:

Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Oracle

Neueste News

Alle News

Oracle Jahresrendite