Oracle Aktie: KI-Boom treibt Rally!

Oracle verzeichnet durch KI- und Cloud-Deals einen Auftragsbestand von 455 Milliarden Dollar und positioniert sich mit neuer Führung für weiteres Wachstum trotz aktueller Sicherheitsherausforderungen.

Kurz zusammengefasst:
  • Auftragsbestand explodiert um 359 Prozent
  • Neue Doppelspitze für Cloud-Strategie
  • Größter Tagesanstieg seit 1992
  • Sicherheitsvorfall bei E-Business Suite

Der Tech-Riese Oracle erlebt derzeit eine atemberaubende Transformation – und die Anleger belohnen den Wandel vom Software-Anbieter zum KI- und Cloud-Schwergewicht mit einer beeindruckenden Rally. Doch kann der Hype um künstliche Intelligenz den Kurs auf Dauer tragen?

Rekordaufträge befeuern Wachstum

Der eigentliche Game-Changer für Oracle war das jüngste Quartalsergebnis vom 9. September 2025. Die sogenannten „Remaining Performance Obligations“ – also die noch ausstehenden Leistungen aus Verträgen – explodierten um sagenhafte 359 Prozent auf 455 Milliarden Dollar. Dieser gewaltige Sprung wurde durch mehrere Milliarden-Dollar-Cloud-Verträge angetrieben, darunter ein bahnbrechender Deal mit OpenAI.

Die Märkte reagierten euphorisch: Die Aktie erlebte ihren größten Tagesanstieg seit 1992. Seit Jahresanfang hat der Titel bereits über 50 Prozent zugelegt und befindet sich damit klar im Aufwärtstrend.

Neue Führung für Cloud-Offensive

Um die strategische Ausrichtung auf Cloud und KI zu untermauern, hat Oracle seine Führungsspitze neu aufgestellt. Seit dem 22. September 2025 teilen sich Clay Magouyrk und Mike Sicilia die CEO-Position – eine Personalie, die den Fokus auf Cloud-Infrastruktur und branchenspezifische Anwendungen unterstreicht.

Parallel dazu meldet das Unternehmen weitere Erfolge im Kerngeschäft: Der globale IT-Dienstleister Infosys gab am 5. Oktober 25 eine strategische Partnerschaft mit Telenor Shared Services bekannt, um Oracle Fusion Cloud Human Capital Management zu implementieren. Solche Deals zeigen, dass große Unternehmen zunehmend auf integrierte Cloud-Lösungen setzen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oracle?

Die Ruhe vor dem Sturm?

Doch nicht alles läuft reibungslos. Erst am 3. Oktober musste Oracle einräumen, dass Kunden seines E-Business Suite Ziel von Erpressungsversuchen wurden. Die Angreifer nutzten bekannte Sicherheitslücken aus – ein Weckruf für die Cybersicherheit des Unternehmens.

Die eigentliche Bewährungsprobe steht jedoch noch bevor: Vom 13. bis 16. Oktober 2025 findet in Las Vegas die Oracle AI World Konferenz statt, kombiniert mit einem Analyst Day. Die Erwartungen sind hoch – Marktbeobachter wie RBC Capital erwarten ein aktualisiertes langfristiges Finanzmodell und detaillierte Einblicke in die Wirtschaftlichkeit der Mega-Cloud-Deals.

Kann Oracle den KI-Hype in nachhaltiges Wachstum verwandeln? Die Antwort könnte bereits nächste Woche in Las Vegas fallen.

Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 5. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Oracle

Neueste News

Alle News

Oracle Jahresrendite