Oracle Aktie: KI-Rakete zündet!

Oracle positioniert sich als zentraler KI-Infrastruktur-Partner mit explodierendem Auftragsbestand von 455 Milliarden Dollar. Analysten sehen enormes Wachstumspotenzial und vergeben hohe Kursziele.

Kurz zusammengefasst:
  • Baird sieht 20 Prozent Kurspotenzial bei Oracle
  • Auftragsbestand explodiert auf 455 Milliarden Dollar
  • Cloud-Infrastruktur wächst um 55 Prozent
  • Neue Doppelspitze für beschleunigtes Wachstum

Oracle wird zum heimlichen Star der KI-Infrastruktur – und die Analysten können sich vor Begeisterung kaum einkriegen. Während die gesamte Tech-Branche um KI-Projekte kämpft, positioniert sich der Software-Riese als unverzichtbarer Partner für Unternehmen im KI-Zeitalter. Doch kann Oracle diese gewaltigen Erwartungen wirklich erfüllen?

Baird sieht 20 Prozent Kurspotenzial

Die Investmentbank Baird hat Oracle mit einem fulminanten „Outperform“-Rating und einem Kursziel von 365 Dollar ins Rampenlicht gerückt. Analyst Robert Oliver bezeichnet das Unternehmen nicht weniger als „KI-Juggernaut für das Informationszeitalter“ – eine Bezeichnung, die kaum höher ausfallen könnte. Das Kursziel liegt satte 20 Prozent über dem aktuellen Niveau und spiegelt das enorme Vertrauen in Oracles KI-getriebene Wachstumsstory wider.

Was Baird besonders überzeugt: Oracle verfügt über ein einzigartiges Portfolio aus skalierbarer Infrastruktur, Datenbank-Kapazitäten und Netzwerklösungen, das einen „virtuellen Kreis“ für Premium-Bewertungen schafft. Hier geht es nicht um kleine Experimente, sondern um die fundamentale Infrastruktur der KI-Revolution.

455 Milliarden Dollar Backlog sprechen Bände

Die Zahlen geben den Optimisten recht: Oracles Auftragsbestand an künftigen Leistungen explodierte im ersten Quartal 2025 um sagenhafte 359 Prozent auf 455 Milliarden Dollar. Dieser gewaltige Backlog wird getrieben von Multi-Cloud-Partnerschaften, KI-Trainingsdeals und Hochprofil-Projekten wie Stargate.

Baird prognostiziert, dass Oraches Cloud-Infrastruktur-Sparte bis 2030 auf 144 Milliarden Dollar wachsen könnte – was einer jährlichen Wachstumsrate von 68 Prozent entspräche. Eine gewagte Prognose, die jedoch zeigt, welches Potential die Analysten in Oracle sehen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oracle?

Doppelspitze soll Wachstum beschleunigen

Nicht nur Baird ist begeistert: Phillip Securities startete ebenfalls mit einem „Buy“-Rating und einem Kursziel von 350 Dollar. Beide Häuser verweisen auf die strategische Positionierung im KI-Ökosystem und die lukrativen Partnerschaften mit Cloud-Anbietern und Chip-Herstellern.

Die im September eingeführte Doppelspitze mit Clay Magouyrk und Mike Sicilia unterstreicht den Fokus auf beschleunigtes Wachstum im Hyperscale-Cloud-Markt. Bei einer Infrastruktur-Umsatzsteigerung von 55 Prozent im Jahresvergleich scheint diese Strategie aufzugehen.

Kann Oracle den Hype in nachhaltiges Wachstum verwandeln? Der gewaltige Auftragsbestand und die strategische Positionierung im KI-Ökosystem geben Anlass zur Hoffnung – doch die Erwartungen sind enorm.

Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Oracle

Neueste News

Alle News

Oracle Jahresrendite